Wie sieht machbare und messbare Nachhaltigkeit aus?
ZNU-Zukunftskonferenz am 5. und 6. Mai 2022
Endlich wieder live: Nach gut zwei Jahren digitaler Konferenzen richtet das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke die XIII. ZNU-Zukunftskonferenz am 05. & 06. Mai 2022 im KOMED MediaPark (Köln) aus. Die Referierenden und Teilnehmenden diskutieren wie man „Gemeinsam den Transformationsprozess gestalten" kann.

Tag 1
- Klimaschutz & Lebensmittelverschwendung angehen
- Recycling & nachhaltige Verpackungen umsetzen
- Menschenrechte in der Lieferkette sicherstellen
- Biodiversität fördern
Tag 2
- Kennzeichnung bei Lebensmitteln
- Umsetzung von machbarer und messbarer Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
- Nachhaltigkeitsreporting
- Nachhaltigkeit im Finanzsystem
Als Impulsgeber:innen sind u.a. mit dabei Dr. Ophelia Nick (Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Michael Hähnel (Rügenwalder Mühle), Annika Ahlers (Farm-Food-Climate Challenge), Florian Harrlandt (DNK), Johannes Hartig (Sparkasse Osnabrück), Babak Kharabi (KODi), Lutz Richrath (REWE Richrath) und Friedel Hütz-Adams (Südwind). Zudem gibt es die Möglichkeit für Networking-Zeit und einen gemütlichen Ausklang bei REWE Richrath in der Opern Passage.
Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-wh.de/zukunftskonferenz.
Über die Universität Witten/Herdecke und das ZNU:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.700 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung – ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut innerhalb der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft. Als Nachhaltigkeitsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet das ZNU in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung und Konferenzen daran, Nachhaltigkeit für Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für die Chancen nachhaltiger Unternehmensführung zu begeistern unter dem Motto: driving sustainable change.
Linkedin: @ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung | Twitter: @ZNU_UWH
#ZNU #ZKF22 #drivingsustainablechange
Kontakt: Alicia Seifer, ZNU - Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung | Alicia.Seifer@uni-wh.de | www.uni-wh.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.04.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht