Kampf ums Wasser nimmt zu
Hotspot ist dabei Asien
![]() |
Die Anzahl der Wasserkonflikte nimmt in den meisten Regionen der Welt zu. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Pacific Institutes. Hotspot ist dabei Asien: hier gibt es sowohl in absoluten Zahlen die meisten Konflikte als auch den stärksten Zuwachs an Konflikten. Verglichen wurden hierbei die vergangenen zwei Jahrzehnte.
Erst im vergangenen Jahr sind bei einem gewaltsamen Grenzkonflikt um den Zugang zu Wasserressourcen sind in der Grenzregion zwischen den beiden Ex-Sowjetrepubliken Tadschikistan und Kirgistan mindestens 41 Menschen getötet und mehr als 200 verletzt worden. Auch in anderen Regionen Asiens gib es viele Wasserkonflikte. So werden die größten und wichtigsten Flüsse Asiens von China kontrolliert - deswegen wächst in Indien und Bangladesch die Unruhe. Experten nehmen an, dass der Kampf ums Wasser hier in den kommenden Jahren noch stärker entfacht werden könnte.

Zweitgrößte Wasserkonflikt-Region der Welt ist Afrika. Für besonders viel Ärger sorgte hier zuletzt ein gigantischer Staudamm, mit dem Äthiopien für über fünf Milliarden Dollar den über sein Staatsgebiet fließenden Blauen Nil aufstauen will – ein Vorhaben, das vor allem im stromabwärts gelegenen Ägypten für Entsetzen sorgt, weil das Nil-Wasser dort seit Jahrhunderten die Lebensgrundlage des Landes darstellt.
Die Quelle unterscheidet folgende verschiedene Konfliktarten:
- Casualty: Verlust von Wasserressourcen oder Wassersystemen durch Konflikte; Wasserressourcen oder Wassersysteme werden beabsichtigt oder beiläufig Ziele von Gewalt.
- Weapon: Wasser als eine Waffe in einem Konflikt.; Wasserressourcen oder Wassersysteme werden als Instrument oder Waffe in einem gewaltsamen Konflikt benutzt.
- Trigger: Wasser als Auslöser oder Ursache eines Konfliktes; Konflikte über die Kontrolle von Wasser; der ökonomische oder physische Zugang zu Wasser oder auch Wasserknappheit lösen Gewalt aus.
Weitere Statistiken zum Thema Wasserknappheit und Wasser allgemein finden Sie auf unserer Themenseite Ressource Wasser.
Umwelt | Wasser & Boden, 17.04.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung