"Nachhaltigkeit verstehen wir als gesamtheitliche Herausforderung."
FH Burgenland EMAS zertifiziert
Die FH Burgenland erhielt als Abschluss eines mehrmonatigen Prozesses das EMAS Zertifikat durch das Umweltbundesamt verliehen und präsentiert ihre erste Umwelterklärung. Mit der Zertifizierung wird dem Unternehmen die erfolgreiche Einführung eines Umweltmanagement-Systems bestätigt.

EMAS steht für Eco Management and Auditing Scheme und wurde von der EU 1993 eingeführt, um Unternehmen ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltauswirkungen des Unternehmens in die Hand zu geben. Unter Einbeziehung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen sowie von Interessenspartnern (Stakeholder) wurden strategische und organisatorische Grundlagen geschaffen, um den Ressourcen-, Wasser- und Energieverbrauch, aber auch die einhergehenden Treibhausgasemissionen, das Abfallaufkommen und den Flächenbedarf zu ermitteln, zu bewerten und diese Umweltaspekte durch entsprechende Maßnahmen laufend zu verbessern.
Erste Umwelterklärung der FH Burgenland
Nach einem umfassenden Audit inklusive Begehungen der Unternehmensstandorte wurde der FH Burgenland im März 2022 das EMAS-Zertifikat ausgestellt. Nicht zuletzt durch die Einhaltung aller umweltrelevanten Rechtsvorschriften und dem Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung trägt die FH Burgenland Gruppe wirksam zum Umweltschutz bei. Die erste Umwelterklärung der FH Burgenland ist hier abrufbar.
FH Burgenland Kurzprofil
Die FH Burgenland Unternehmensgruppe mit der FH Burgenland und ihren Tochtergesellschaften (Austrian Institute of Management, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland), bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 12 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an. Derzeit studieren weit mehr als 6.000 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Masterlehrgängen der akademischen Weiterbildung. Mehr als 10.000 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.
Kontakt: Fachhochschule Burgenland GmbH, Mag. Christiane Staab | christiane.staab@fh-burgenland.at | fh-burgenland.at
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.04.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern