SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Welche Folgen hat mein Handeln auf den Verlauf der Klimakrise?

Nächste Crowdfunding-Runde für Klima-Simulationsspiel

Das Online-Simulationsspiel MyClimateFuture nimmt seine Mitspieler mit auf eine Zeitreise in die Klimazukunft der Erde. Nebeneffekt: Auf spielerische Weise werden zum einen wissenschaftliche Erkenntnisse über das Umweltverhalten gewonnen, zum anderen werden die Folgen des eigenen Handelns sofort erlebbar. Zur Finanzierung der nächsten Entwicklungsstufe starten die Programmierer am 26. April eine zweite Crowdfunding-Runde auf Ecocrowd. 

© Sciara© Sciara
Das neue Online-Simulationsspiel MyClimateFuture will Antwort darauf liefern, welche Folgen das eigene Handeln auf den Verlauf der Klimakrise hat und welches Handeln der Katastrophe entgegenwirkt. Das Non-Profit-Startup Sciara hat zusammen mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung dieses weltweit einzigartiges Simulationssystem entwickelt: Auf den ersten Blick sieht es wie ein einfaches Computerspiel aus. Die Teilnehmer beschreiben ihren Lebensstil, erproben Veränderungen, stimmen über politische Klimaschutzmaßnahmen ab und tauschen sich mit den anderen Mitspielern aus. Gleichzeitig behalten sie die simulierte Umwelt, ihr Vermögen, ihre Gesundheit und ihre Freizeit im Auge, die von ihren Entscheidungen beeinflusst werden.

Der Clou: Die Spielzeit läuft im Zeitraffer ab, Teilnehmer durchleben innerhalb von Stunden oder Tagen Jahre und Jahrzehnte der virtuellen Klimazukunft und müssen immer wieder auf die sich rasch verändernde Welt reagieren. Eine Prognose-Funktion zeigt jederzeit die wichtigsten globalen und regionalen Klimadaten für die aktuelle Spielzeit und das Jahr 2100.

Hinter der spielerischen Fassade arbeiten Klima- und Klimafolgenmodelle aus der Wissenschaft, die ständig die Auswirkungen der Entscheidungen aller Spieler berechnen. „Wir setzen bei MyClimateFuture auf wissenschaftliche Korrektheit. Wir wollen die Lebensentscheidungen der Teilnehmer nicht bewerten. Stattdessen zeigen wir so anschaulich wie möglich realistische Konsequenzen des persönlichen und gesellschaftlichen Handelns. Jeder kann diese im Hinblick auf seine eigenen Werte und Bedürfnisse selbst einordnen", erläutert Daniel Tamberg, einer der beiden Gründer von Sciara.

Sciara will mit dem Spiel nicht weniger erreichen als ein gesellschaftliches Umsteuern. Sebastian Kutscha, der zweite Gründer von Sciara, beschreibt das so: „Die Teilnehmenden sollen ihre persönliche Betroffenheit verstehen und die eigene Wirksamkeit beim Klimaschutz erleben. So steigern wir das emotionale Bewusstsein für die Klimakrise und damit die Akzeptanz und die Unterstützung für Klimaschutz bei Millionen Menschen weltweit." 

Kutscha freut sich, dass schon jetzt viele Menschen auf MyClimateFuture aufmerksam geworden sind. Auch die Europäischen Kommission, das Auswärtige Amt, verschiedene Parteien, Unternehmen, NGOs und Stiftungen haben Interesse am Einsatz bekundet.

 
Die SCIARA GmbH wurde Mitte 2020 in Potsdam als Non-Profit-Organisation von Daniel Tamberg und Sebastian Kutscha zusammen mit sechs mittelständischen deutschen IT-Unternehmen gegründet, um die gemeinsame Software-Kompetenz für die Bekämpfung der Klimakrise einzusetzen. Die beteiligten IT-Unternehmen sind doubleslash, BetterCallPaul, QualityMinds, tarent, iteratec und MaibornWolff.

SCIARA kooperiert offiziell mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome. SCIARA wird gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
 
Kontakt: SCIARA GmbH, Daniel Tamberg | daniel.tamberg@sciara.de | www.sciara.de

Umwelt | Klima, 21.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH