EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die zweite Sparkasse

Österreichs Lösung für Unterprivilegierte und Arme ohne Konto

Traurig, aber wahr - auch hierzulande geraten immer mehr Bürger in die Schuldenfalle. Der Verein Creditreform zählte 2007 allein 139.000 Fälle an Privatinsolvenzen, also Schuldnern, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr fristgerecht bedienen konnten. Dabei handelt es sich nicht nur um Hartz-IV-Empfänger, Arbeitslose und Alleinerziehende, die das Gros der Betroffenen bilden, sondern es geht querbeet durch die Gesellschaft. Bricht der Hauptauftraggeber weg, ist schnell das Konto beim Freiberufler oder Handwerksbetrieb überzogen. Die schlechte Zahlungsmoral vieler Kunden gibt etlichen dann den Rest. Liquide Reserven oder Sicherheiten haben die wenigsten parat und so beginnt der Teufelskreislauf.

Seit Einführung des Basel-II-Akkords hat gerade der Mittelstand die Kreditbremse der Banken zu spüren bekommen. Die Bank kürzt die Linie oder kündigt gar gleich den Kredit, wodurch schnell die Basis für den Geschäftbetrieb wegbrechen kann. Bei Privatleuten hingegen sind Banken spendabel und gewähren großzügig Kredit für Urlaubsreisen, Autos oder Einrichtungen. Heutzutage bekommt man schon beim Kaffeeröster Tchibo großzügig Konsumentenkredit. Direktbanken umschmeicheln ihre Kunden mit Slogans wie: Lebe jetzt - bezahle morgen.

Privatinsolvenz als Notbremse

Das böse Erwachen kommt, wenn Leute, die unreflektiert auf Pump leben, plötzlich den Job verlieren, in Scheidung geraten oder krank werden. Häufig lösen Banken das Problem mit revolvierenden Krediten, Beleihungen von Bausparverträgen oder Lebensversicherungen. Wenn aber die Kreditblase platzt, weil der Kunde nicht wieder auf die Füße kommt, bleibt außer dem Hemd am Leib wenig übrig. Bei Privatinsolvenz einigt man sich mit den Gläubigern auf einen Schuldenplan, der während einer siebenjährigen Wohlverhaltensphase akribisch eingehalten werden muss. Kunden mit derartig schlechter Bonität sind vielen Banken lästig, denn mit der Kontoführung allein lässt sich kein Geld verdienen. In Deutschland sind nur Sparkassen durch die Satzung verpflichtet, jeden Kunden auf Guthabenbasis anzunehmen.

Kreativität am richtigen Platz

In Österreich fehlte bis 2006 eine Lösung. Zum Glück sprang die ERSTE Stiftung ein, die knapp 31 Prozent an der ERSTEN Bank AG, Österreichs Zentralsparkasse, hält und gab 2006 die Mittel zur Gründung der ZWEITEN Sparkasse. Sie stellte zugleich die Liquiditätsreserve bis 2009. Die Kunden - derzeit zirka 1.000 mit steigender Tendenz - werden von der Dachorganisation der österreichischen
Schuldnerberatungsstelle ABS in Linz sowie der Caritas und Diakonie vermittelt. Die etwa 200 Mitarbeiter beraten auf ehrenamtlicher Basis ihre mittellose Klientel bei der Kontoeröffnung und Nutzung der S-Card in der Mittagspause oder abends. Die Konten werden auf Guthabenbasis geführt und kosten eine monatliche Gebühr von 3 Euro. Nach drei Jahren wird die Kontobeziehung einer Prüfung unterzogen, bei der festgestellt wird, ob der Kunde noch die Unterstützung seitens der Bank braucht, oder ob sich seine Lebenssituation bereits stabilisiert und normalisiert hat. Zugleich sind Kunden der ZWEITEN Sparkasse durch die WIENER STÄDTISCHE basisversichert. Eine Haushaltsversicherung mit Haftpflicht für 3 Euro gibt es fakultativ. Wie bei der Bank sponsert der Hauptaktionär der Versicherung die Initiative. Kurzum, das Angebot ebnet vielen den Weg zurück zu geordneten materiellen und sozialen Verhältnissen, da die Jobsuche und Wiedereingliederung erleichtert wird. Zudem ist es ein Beispiel für die Kreativität der Zivilgesellschaft und ihrer Stakeholder, die ihre Stärken bündeln und so vielen Verschuldeten in Österreich wieder auf die Beine helfen.

Erik Ammann

Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH