C7-Gipfel: Autoritäre Regime und Korruption weltweit beämpfen geht nur mit starker Zivilgesellschaft
Die G7-Staaten müssen historischer Verantwortung gerecht werden
Transparency Deutschland hat als Co-Leitung der Arbeitsgruppe "Open Societies" zentrale Forderungen der Civil7 an die G7-Staaten mitentwickelt

Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute zum Abschluss des C7-Gipfels - des offiziellen G7-Begleitprozesses der Zivilgesellschaft - als Vertreter der deutschen G7-Präsidentschaft das offizielle C7-Abschluss-Communiqué erhalten. Der Bundeskanzler sagte zu, die Forderungen im weiteren G7-Prozess zu berücksichtigen. Die gesammelten Forderungen der internationalen Zivilgesellschaft wurden in einem internationalen Konsultationsprozess in fünf Arbeitsgruppen erarbeitet. Transparency Deutschland wurde die Ehre zu Teil, die Forderungen als Co-Leitung der Arbeitsgruppe "Open Societies" in führender Rolle mitzugestalten.
Dazu erklärt Dr. Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency Deutschland: "Nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine zeigt: Demokratische Systeme stehen weltweit unter Druck. Autoritäre Regime stützen ihre Herrschaft auf korrupte Netzwerke, Machtmissbrauch und die Einschränkung des Handlungsspielraums für zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie setzen außerdem systematisch transnationale Korruption ein, um das Vertrauen in demokratische Institutionen auch in G7-Staaten zu untergraben. Die G7-Staaten haben die historische Verantwortung, diesem Trend entschlossen entgegenzutreten. Ein entscheidender Baustein dabei ist die Stärkung der Zivilgesellschaft weltweit. Denn nur, wo zivilgesellschaftliche Organisationen und freie Medien die Machthabenden kontrollieren, können auch grundlegende Menschenrechte und Freiheiten geschützt und verteidigt werden."
Drei Forderungen zur Stärkung der internationalen Zivilgesellschaft
Im C7-Abschluss-Communiqué fordert die internationale Zivilgesellschaft im von Transparency Deutschland und dem European Center for Not-for-Profit Law koordinierten Bereich "Open Societies" die G7-Staaten auf,
- eine Civic Space Task Force einzurichten, die NGOs weltweit unterstützt, insbesondere solche, die in autoritären Regimen unter Druck stehen;
- als Teil des G7-Abschluss-Communiqués eine überarbeitete G7-Erklärung zu "Open Societies" zu verabschieden, die das Thema zu einer Priorität erklärt und auf der entsprechenden G7-Erklärung von 2021 aufbaut;
- einen Überprüfungsmechanismus einzuführen, um sicherzustellen, dass die von den G7-Staaten eingegangenen Verpflichtungen auch tatsächlich im nationalen Kontext und darüber hinaus umgesetzt werden.
Hintergrund
Am 1. Januar 2022 hat Deutschland die jährlich wechselnde Präsidentschaft der G7 übernommen, einem Forum von sieben der bedeutendsten Industrienationen der westlichen Welt. Dazu gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet das G7-Gipfeltreffen in Elmau bei München statt.
Flankierend zum G7-Prozess fand am 4. und 5. Mai 2022 der C7-Gipfel in Berlin und virtuell statt. C7 ist eine der offiziellen Engagement Groups der G7 und vertritt Positionen der internationalen Zivilgesellschaft. C7 bietet eine Plattform, über die sich Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen weltweit vernetzen können, um politische Empfehlungen zu entwickeln und in einen Dialog mit den G7-Regierungen zu treten.
Weiterführende Informationen
Gesellschaft | Politik, 05.05.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus