SAVE LAND - UNITED FOR LAND

SDG-Scouts sollen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen sorgen

Neues B.A.U.M.-Qualifizierungsangebot für Auszubildende und Nachwuchskräfte. Online-Informationsveranstaltung am 17. Mai

Mit dem neuem Qualifizierungsangebot SDG-Scouts will B.A.U.M. als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen befähigen, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen aktiv voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojektes umgesetzt. 
© UN© UN
Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist inzwischen nahezu unbestritten. Einen deutlichen Ausdruck findet dies in der 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG). Auch Unternehmen sind aufgefordert, ihre Kreativität und ihr Innovationspotenzial zu nutzen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern.  

Im Mittelpunkt der Qualifizierung zu SDG-Scouts steht dabei ein praktisches Nachhaltigkeitsprojekt, das die Auszubildenden und Nachwuchskräfte gemeinsam mit einem betrieblichen Paten entwickeln, durchführen und abschließend präsentieren.  

Das SDG-Scouts-Programm bringt für die teilnehmenden Unternehmen frische Impulse für die Unternehmensentwicklung hinsichtlich der Nachhaltigkeits-Agenda. Sie haben die Chance, ihre Nachhaltigkeitsperformance zu verbessern und sich als nachhaltiges Unternehmen zu positionieren. Führungskräfte von morgen werden entsprechend der SDGs sensibilisiert. Die Teilnahme an dem Projekt steigert zudem die Arbeitgeberattraktivität als bevorzugter Ausbildungsbetrieb. 

Nachwuchskräfte haben die Möglichkeit berufsübergreifende Kompetenzen in den Bereichen nachhaltige Gestaltung des Arbeitsumfelds, Projektmanagement und Kommunikation zu erwerben und außerdem die Chance, ein betriebliches Verbesserungsprojekt zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt ermöglicht den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Auszubildenden und Nachwuchskräften verschiedener Fachrichtungen und aus anderen Betrieben.  
 
Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6-8 Monate und wird für Herbst 2022 erstmals angeboten. Im Frühjahr 2023 und im Herbst 2023 sind weitere Programmdurchläufe geplant. Dank der Förderung können dreißig KMU-Pilotunternehmen kostenlos an dem Programm teilnehmen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden können die SDG-Scout-Schulung für 4.000 € je Programmdurchlauf für bis zu 8 teilnehmende Nachwuchskräfte nutzen.  
Das Projekt wird fachlich und finanziell durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück sowie das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt unterstützt.  

Am 17. Mai findet von 11 bis 12.30 Uhr online eine Informationsveranstaltung zum Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts” statt. Dazu können sich interessierte Unternehmen per Mail an info@sdg-scouts.de anmelden. 

Weitere Informationen unter www.sdg-scouts.de  

Über B.A.U.M. 
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit weit über 700 Mitgliedern eine starke Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung in Europa. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Engagierte Unternehmen erhalten eine Plattform für praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Know-how und Impulse. Aktuelle Leuchtturmprojekte sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima”, nachhaltig.digital sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. @BAUMeV 
 
Kontakt: B.A.U.M. e.V., Karina Frochtmann | 0159 06176050 | karina.frochtmann@baumev.de | www.baumev.de

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG