Ökoligenta präsentiert: Organisationen des sozial-ökologischen Wandels
Der Verein Reinventing Society
Viele, überwiegend kleine
Organisationen engagieren sich für die sozial-ökologische Transformation
unserer Gesellschaft. Ihre besonderen Kompetenzen und Konzepte stehen
der Öffentlichkeit zur Verfügung. forum stellt regelmäßig eine von ihnen vor.
„Realutopische Lösungsansätze" – diese zu erschaffen hat sich der Verein „Reinventing Society" auf die Fahne geschrieben, der Ende 2020 gegründet wurde. Die Mission des gemeinnützigen und unabhängigen Vereins: Menschen in eine regenerative Gesellschaft zu begleiten und zu befähigen, Zukunftspotenziale zu verwirklichen. Dabei versteht sich Reinventing Society selbst als ein Reallabor, in dem neues Erfahrungswissen entsteht.
Die Entwicklung utopistischer Bilder
Derzeit arbeiten die Mitglieder an einem großen narrativen Bildband (Arbeitstitel: „Zukunftsbilder 2045 – Die Geschichte einer gelungenen Transformation"), der die deutschen Städte, das klimaneutrale Wohnen der Zukunft in über 30 utopischen Grafiken visuell und durch Storytelling greifbar macht. Er erzählt, wie die Gesellschaft den Wandel geschafft hat, der noch bevorsteht – mit Freude und gesellschaftlicher Teilhabe.
Kontakt: Verein Reinventing Society | kontakt@realutopien.de | www.realutopien.de
Das Team des Vereins besteht aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern, Nachhaltigkeits- und Umweltforschern, Fachleuten aus Kommunikation und Medien, Psychologie und Politik.
Derzeit arbeiten die Mitglieder an einem großen narrativen Bildband (Arbeitstitel: „Zukunftsbilder 2045 – Die Geschichte einer gelungenen Transformation"), der die deutschen Städte, das klimaneutrale Wohnen der Zukunft in über 30 utopischen Grafiken visuell und durch Storytelling greifbar macht. Er erzählt, wie die Gesellschaft den Wandel geschafft hat, der noch bevorsteht – mit Freude und gesellschaftlicher Teilhabe.
Ein anderes Projekt von Reinventing Society heißt „ZukunftFindetStadt". Hier entwickeln die Mitglieder gemeinsam mit Stadtakteuren inspirierende Visionen für eine lebenswerte, klimaneutrale und inklusive Stadt und vermitteln wichtige Methoden für visionäres und sektorübergreifendes Arbeiten. In dem Bildungsprogramm erarbeiten Teilnehmende unter anderem positive Zukunftsbilder und vermitteln wirksame Kommunikationsformen, um andere Bürger effektiv dafür zu gewinnen. Damit steigt nicht nur das Wissen um partizipative Zukunftsgestaltung, sondern auch Zuversicht und Selbstwirksamkeit unter den Teilnehmern.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 08.05.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung