FORUM Nachhaltig Wirtschaften im Gespärch mit DWS Investments
Mit Gunnar Friede

Der Begriff ist heterogen besetzt. Wir bevorzugen den Begriff "Verantwortungsbewusstes Investieren". Darunter verstehen wir die Verbindung von herkömmlichfinanziellen Zielsetzungen mit ESGKriterien.
SRI, CSR, SEE und nun ESG?
Die Begriffsvielfalt SRI (Socially Responsible Investments), CSR (Corporate Social Responsibility),
SEE (Social, Ethical, Environmental) und ESG (Environment, Society, Governance) im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und verantwortlichem Investieren ist bisweilen verwirrend und trägt zur Verunsicherung der Investoren bei. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Begrifflichkeiten ergibt, dass ökologische und soziale Gesichtspunkte meist im Mittelpunkt stehen und die verantwortliche Unternehmensführung (Corporate Governance) nicht oder nur bedingt herausgestellt wird.
Der Terminus, der unserer Ansicht nach umfassend ist und sich deshalb auch zunehmend durchsetzt, ist ESG, also die Berücksichtigung ökologischer Parameter, sozialer Faktoren und Aspekte guter Unternehmensführung gleichermaßen. Daher spricht die DWS auch bevorzugt von ESG-Kriterien, deren
Berücksichtigung im traditionellen Investmentprozess erst "Verantwortliches Investieren" im konkreten Investmentfonds ausmacht. Eine entscheidende Nebenbedingung ist nach unserem Verständnis, dass damit keine Beeinträchtigung der Anlagerendite einhergehen darf.
Welche Ausschlusskriterien gibt es?
ESG steht für eine umfassende und verantwortungsbewusste Unternehmensanalyse und die Vermeidung simpler Ausschlusskriterien. Basis unserer Arbeit ist die statistische Erhebung durch unseren Datenpartner SiRi Company. SiRi ist ein unabhängiges, weltweit operierendes Netzwerk von etwa 160 Experten, die zu mehr als 1.800 Unternehmen bis zu 200 Indikatoren in den drei Teilbereichen von ESG analysieren und mit Punkten bewerten. Damit wird die Nachhaltigkeitsperformance messbar, vergleichbar und frei von subjektiven Meinungen.
Dass es keine Ausschlusskriterien gibt, hören wir zum ersten Mal.
Die DWS hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Um verschiedene Strömungen und Meinungen einzuholen, engagieren wir ein Beraterteam aus hochkarätigen Experten aus Industrie, Wissenschaft, Kirche, Corporate Governance und von Pensionskassen, dem ESG-Panel. Wir haben lange und intensiv diskutiert und uns gemeinsam auf den ESG-Ansatz verständigt.
An einem Beispiel festgemacht: Siemens ist bei Ihnen nach den Skandalen und trotz der Atomkraftsparte ein Kauf?
Siemens ist mehr als die einzelnen Puzzleteile. Siemens hat aus der Vergangenheit gelernt. Mittlerweile gehören die Risikosysteme von Siemens wahrscheinlich zu den besten der Branche. Corporate Governance hat bei Siemens inzwischen absolute Priorität, und Siemens führte einen Antikorruptionsvorstand ein. Hinsichtlich Atomkraft gibt es neue Strömungen in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Kohlendioxid- Neutralität und verbesserte Entsorgungstechnologien werden heute
höher bewertet. Grundsätzlich sollte jedem Unternehmen die Chance eingeräumt werden, sich zu verbessern. In dieser Einschätzung liegt erhebliches Performance-Potential. Aktuell befindet sich Siemens allerdings nicht im Portfolio des DWS Invest Responsibility.
Gunnar Friede, 30, Senior Fund Manager ESG Equities und Global Equities bei DWS Investments, Frankfurt
Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2008

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus