EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Dirndl & Lederhose:

So kreiert man den authentischen Oktoberfest-Look

Nicht nur für Bayern ist die Zeit rund um das Oktoberfest etwas Besonderes. Besucher aus aller Welt erfreuen sich an dem Event und ahmen rund um den Globus die traditionelle Kleidung nach. Wie man einen authentischen Look fürs Oktoberfest erzielt und was es hinsichtlich der sogenannten „Tracht" zu beachten gibt, zeigt dieser Artikel.
 
Dirndl für Frauen, Lederhose für den Mann
Wer sich Oktoberfest Kleidung zulegen möchte, muss diese Grundregel kennen: Frauen tragen üblicherweise ein Dirndl und Männern ist die Lederhose vorbehalten. Um einen authentischen Look zu kreieren, sollten Frauen es jedoch nicht bei dem traditionell bayrischen Kleid belassen. Notwendig ist eine spezielle Dirndlbluse in Weiß sowie eine Schürze, die farblich zum restlichen Outfit passt. Wer ein Dirndl kauft, kommt sowieso meist nicht um die Schürze herum: Die meisten Modelle werden als Set verkauft, sodass man direkt eine vollständige Tracht beisammen hat.

Männer tragen zur Lederhose üblicherweise ein Hemd. Stilvoll sind vor allem Trachtenhemden aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Auf diese Weise ist man authentisch und traditionell unterwegs.
 
Hochwertige Tracht kaufen – aber wo?
In Bayern gibt es zahlreiche Geschäfte für Trachtenmode. Wer jedoch nicht aus dem Süden Deutschlands kommt und trotzdem einen authentischen Oktoberfest-Look kreieren möchte, kann auf Onlineshops zurückgreifen. Gute Dirndl erkennt man daran, dass sie aus hochwertigen Materialien bestehen und sorgfältig hergestellt werden. Das macht Dirndl zwar nicht gerade zu einem günstigen Spaß, doch in aller Regel kauft man sich nicht jedes Jahr eine neue Tracht.

Übrigens sollte man penibel darauf achten, wie man das Dirndl waschen soll. Nur so hat es eine lange Lebensdauer und geht beim Waschen nicht ein. Da Dirndl ohnehin eher eng ausfallen, kann man sich die Trachtenmode durch die falsche Pflege schnell ruinieren.
 
Dirndl stylen: Was muss Frau wissen?
Wer sich typisch bayerisch für das Oktoberfest kleiden möchte, sollte den Rat von Einheimischen annehmen. In Sachen Tracht gibt es nämlich einige No-Gos. Zwar gilt das Oktoberfest als eine beliebte Gelegenheit, sich einmal so richtig herauszuputzen, doch übertreiben sollte man es nicht. Wenn es um Accessoires geht, gilt: Weniger ist mehr. Übertriebener Schmuck wirkt schnell billig und ganz und gar nicht authentisch. Besser geeignet ist ein klassischer Trachtenschmuck. Er ist dezent, aber elegant und rundet jeden Oktoberfest-Look gekonnt ab.

Auch in puncto Dirndlbluse machen viele Frauen jedes Jahr aufs Neue einen gravierenden Fehler: Dirndlblusen dürfen nicht schulterfrei sein! Das ist ein absolutes No-Go und lässt sofort erkennen, wer eine echte Bayerin ist und wer nicht. Offshoulder-Blusen sollten für das Oktoberfest besser im Schrank bleiben. Wer seinen Look authentisch gestalten will, setzt besser das Dekolleté in Szene.

Übrigens sollte man auch bei der Wahl der Schuhe gut überlegen. Grundsätzlich gilt: Auf dem Oktoberfest sollte bequemes Schuhwerk getragen werden. Wer diesen Tipp nicht beachtet, wird es am nächsten Tag sicher bereuen. Darüber hinaus wirken High-Heels nicht sehr authentisch. Geeignet sind stattdessen Ballerinas oder Pumps in einer angenehmen Höhe.
 
Wo binde die Schleife für einen authentischen Dirndl-Look?
Bevor es aufs Oktoberfest geht, sollte man sich den eigenen Style noch einmal genau ansehen. Es gibt nämlich kleine Feinheiten, die für Missverständnisse auf der Wiesn sorgen können. Wie bereits erwähnt, ist die Schürze bei einem echten Dirndl ein Muss. Doch wo bindet man eigentlich die Schleife?

Hier gibt es eine ganz einfache Regel, an die man sich bitte immer zu halten hat: Wer seine Schleife auf der rechten Seite bindet, ist vergeben. Wer single und auf der Suche ist, trägt sie auf der linken Seite. Wenn man nicht möchte, dass andere den Beziehungsstatus kennen, bindet man die Schleife mittig. Nur Kinder, Witwen und Kellnerinnen binden die Schleife hinten. Wer diesen Guide beachtet, kann so einigem Missverständnis aus dem Weg gehen.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 24.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing