SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wie kann man in umweltfreundliche Kryptowährungen investieren?

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden manchmal für ihren enormen ökologischen Fußabdruck gescholten. Allerdings sind nicht alle Kryptowährungen Energiefresser. Obwohl viele digitale Währungen (insbesondere ältere) viel Rechenleistung benötigen, gibt es viele umweltfreundlichere Optionen. Eine Erklärung dafür ist die Umstellung der Transaktion Validierung vom ursprünglichen Proof-of-Work-Paradigma auf das effizientere Proof-of-Stake-Modell. Schauen wir uns an, wie man in umweltfreundliche Kryptowährungen investieren kann. 

Kryptowährungen und ihr Energieverbrauch
Die Schätzung des Energiebedarfs für das Mining von Kryptowährungen ist ein schwieriges Unterfangen, aber man geht in der Regel davon aus, dass er die Energie für die digitale Erzeugung von Kryptomünzen und die Verarbeitung von Transaktionen sowie den Stromverbrauch der Hardware-Ausrüstung, die diese Bemühungen unterstützt, umfasst. Die Columbia Climate School schätzt, dass der jährliche Energieverbrauch im Zusammenhang mit Kryptowährungen mit dem von Argentinien vergleichbar ist, einem Land mit einer Bevölkerung von 45 Millionen Menschen. 

Laut Columbia könnten die Bitcoin-Miner in den Vereinigten Staaten bis Mitte 2023 den Bedarf um bis zu sechs Gigawatt erhöhen, was dem Verbrauch der Stadt Houston entspricht.

Ein Übergang zu einem umweltfreundlichen Bitcoin-Sektor
Das wachsende Bewusstsein für den Energieverbrauch von Kryptowährungen, der Druck von starken Persönlichkeiten wie Elon Musk (der Bitcoin-Zahlungen bei Tesla aufgrund der Umweltauswirkungen von Kryptowährungen untersagt hat) und das harte Durchgreifen in großen Ländern wie China zwingen die Kryptowährung Branche zur Anpassung.

Infolge dieser Entwicklungen experimentieren neue und bestehende Blockchain-Initiativen wie Bitcoin Code mit weniger energieintensiven Validierungsmethoden bis hin zum Mining mit erneuerbarer Energie. Ethereum ist das offensichtlichste Beispiel für ein großes Kryptowährung Projekt, das von einem Proof-of-Work- (PoW) zu einem Proof-of-Stake- (PoS) System übergeht, mit dem Ziel, den Gesamtenergieverbrauch um 99,95 % zu senken.

Im Gegensatz zu PoW werden die Validierer bei PoS danach ausgewählt, wie viele native Token sie in einem Staking-Smart-Contract speichern. Es ist wahrscheinlicher, dass das Protokoll einen Nutzer mit einer großen Anzahl von Token auswählt, um der Blockchain neue Daten hinzuzufügen.

Einer der wichtigsten Vorteile dieses Systems gegenüber dem Krypto-Mining besteht darin, dass die Hardware-Anforderungen viel geringer sind, so dass mehr Menschen als Validierer teilnehmen können. Dadurch erhöht sich die Dezentralität eines Projekts und die Sicherheit des Netzwerks wird noch weiter verbessert.

Ist es möglich, dass Kryptowährungen längerfristig bestehen bleiben?
Entwickler und Krypto-Fans arbeiten daran, das langfristige Überleben des Blockchain- und Krypto-Ökosystems zu sichern. Der Crypto Climate Accord zum Beispiel arbeitet auf das Ziel hin, dass bis 2025 alle Blockchains mit erneuerbarer Energie betrieben werden, und hat sogar ein 32-seitiges Audit-Dokument erstellt, um die Umweltauswirkungen von Kryptowährungen zu verfolgen. In einer kürzlich durchgeführten Bewertung untersuchte der Bitcoin Mining Council 32 % seines Netzwerks und stellte fest, dass seine Nutzer mit einem Mix aus 67 % erneuerbarer Energie schürfen.

Die langfristige Lebensfähigkeit und die Umweltauswirkungen einer Kryptowährung werden von einer Reihe von Faktoren beeinflusst. Einer der am häufigsten genannten Faktoren ist der Energieverbrauch, aber es geht nicht nur darum, welche Kryptowährung die meiste Energie verbraucht. Man muss auch die Kombination der Quellen berücksichtigen, aus denen die Energie gewonnen wird.

Fazit
Bei einer breiten Akzeptanz würden Fortschritte bei den Konsens Methoden und die Betonung erneuerbarer Energiequellen die Gesamte Umweltkosten von Bitcoin- und Blockchain-Netzwerken senken. Es gibt immer das Problem des Umgangs mit Elektroschrott aus alten Mining-Operationen, aber Kryptowährungen ohne PoW würden den Wunsch nach neueren und größeren Mining-Rigs in der Zukunft verringern, was die Abfallmenge reduzieren könnte.

Lifestyle | Geld & Investment, 17.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation