Wie passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen?
Fragen an die Welt von morgen und Antworten von Experten beim Wirtschaftsgipfel EuroMinds (30.6.-1.7.)
„The Big Quit", nennen es die Amerikaner, „das große Abschiednehmen". Gemeint ist der Abschied vom Arbeitsmarkt. Nahezu überall fehlen Arbeitskräfte, nicht nur in der Gastronomie und im Pflegebereich, sondern beispielsweise auch im Handwerk, in Apotheken, Medien- und IT-Unternehmen, Industrie, Gartenbau, an Flughäfen und im Ingenieurswesen. Woran liegt das? Und vor allem: Wie können wir es ändern? Ganz sicher müssen auch die Arbeitgeber Abschied nehmen – und zwar von bisherigen Erwartungen und Vorstellungen. Was bedeutet das?

Antworten auf diese und zahlreiche weitere drängende Fragen für die Wirtschaft und die Unternehmen von morgen versuchen Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem dritten Wirtschaftsgipfel EuroMinds am Donnerstag, den 30. Juni und Freitag, den 1. Juli 2022 in Hamburg zu finden.
Zum Themenkomplex Werte, Haltung & Verantwortung von Unternehmen diskutieren unter anderem Thomas Voigt, Vice President Corporate Communications and Political Affairs der Otto Group Holding, Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit Procter & Gamble, Dr. Peter Robejsek , Country Manager für Mastercard Deutschland und Frauke Bank, Leiterin Corporate Communications & Affairs, Wall GmbH.
Wie bringen wir Anspruch und Wirklichkeit zusammen? Das fragen sich die Teilnehmer des Panels „Wirtschaft von morgen, ökologisch, digital und sozial – aber auch leistungsfähig?", darunter Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) e.V. und Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
Aber auch Themen wie die Mobilitätswende, Klima und Umwelt, die Energiekrise und die Digitalisierung kommen bei der Veranstaltung nicht zu kurz, wenn mehr als 40 Experten, Entscheider und Meinungsführer Ideen und Standpunkte darlegen. Aber nicht nur Gedanken, sondern auch Kontaktdaten sollen ausgetauscht werden. Die Begegnungen jenseits der Panels beim Gipfel-Barbecue und beim Champagner-Ausklang sind kein Selbstzweck, sondern dienen dem Kennenlernen und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander und mit den Gästen aus dem Publikum.
EuroMinds-Gründer Sören Bauer erhielt bereits in den Vorjahren viel Zuspruch und Lob für eine perfekte Organisation und die großartige Location, das Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School Hamburg, mit seinen parkähnlichen Außenflächen. „Kreativität und lösungsorientiertes Denken gedeihen nun mal besser, wenn das Ambiente und der Rahmen stimmen", so Sören Bauer. „Interessierte Gäste sind uns an beiden Kongresstagen herzlich willkommen."
Wer beim Wirtschaftsgipfel EuroMinds dabei sein möchte, kann sich beim Businessnetzwerk kostenfrei registrieren und die Teilnahme anfragen.
Aber auch digital können Interessierte dabei sein. Alle Panels stehen an den beiden Kongresstagen als Live-Stream kostenfrei auf www.eurominds.de zur Verfügung.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.06.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion