EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Selbstbestimmtes Leben trotz Handicap ermöglichen

Interdisziplinärer Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich online vor/Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 noch bis 15. September

Der Interdisziplinäre Master-Studiengang „Inclusive Design" stellt sich am 11. Juli 2022 von 12 bis 14 Uhr online vor. Seine fachbereichsübergreifende Ausrichtung zeichnet den viersemestrigen Studiengang, vormals Barrierefreie Systeme (BaSys), der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) aus. Menschen mit komplexem Hilfe- und Pflegebedarf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben unter Berücksichtigung digitaler Lösungen, barrierefreier Wohnkonzepte sowie assistiver Technologien zu ermöglichen, ist das Ziel der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs.
 
Blick auf das Gebäude 1 aus westlicher Richtung © Benedikt Bieber, Frankfurt UASBlick auf das Gebäude 1 aus westlicher Richtung © Benedikt Bieber, Frankfurt UAS
Im sogenannten Interdisziplinären Projekt (IPR) erarbeiten, entwickeln und erforschen die Studierenden aller drei Fachrichtungen gemeinsam inklusive Lösungen. Für die Gestaltung lebenswerter Umgebungen werden somit räumliche, technische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Das IPR umfasst etwas mehr als ein Drittel des Studiums, zudem werden fachspezifische Module in den einzelnen Fachrichtungen durchlaufen. Der Studiengang vermittelt Studieninhalte aus drei Fachrichtungen: Architektur (Studienschwerpunkt „Inklusive Architektur"), Informatik und Ingenieurwissenschaften (Studienschwerpunkt „Intelligente Systeme") sowie Soziale Arbeit und Gesundheit (Studienschwerpunkt „Digital Health und Case Management). Eine Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 ist noch bis 15. September möglich. 
 
Interessierte können unter www.frankfurt-university.de/index.php?id=11113 die Einwahldaten für das Zoom-Meeting anfordern; kein Anmeldeschluss. Bei der Online-Infoveranstaltung wird der Studiengang mit seinen fachspezifischen Studienschwerpunkte vorgestellt. Exemplarisch wird ein interdisziplinäres Studierendenprojekt (IPR) präsentiert. Auch Alumni kommen zu Wort und berichten über ihren Berufsalltag. 
 
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Studiengangsleitungen,
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr. Caroline Günther | caroline.guenther@fb1.fra-uas.de
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Eicke Godehardt | godehardt@fb2.fra-uas.de
Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Michaela Zeiß | zeiss.michaela@fb4.fra-uas.de   
 
Weitere Informationen zum interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design unter: www.frankfurt-university.de/inclusivedesign
 
Die Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet sich durch angewandte Wissenschaft, hohe Internationalität und gelebte Vielfalt aus. Fragen aus der Praxis erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten, und Forschungsergebnisse finden einen direkten Weg in die Gesellschaft. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an. Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts. 

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Bildung, 22.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG