Selbstbestimmtes Leben trotz Handicap ermöglichen
Interdisziplinärer Master-Studiengang „Inclusive Design“ stellt sich online vor/Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 noch bis 15. September
Der Interdisziplinäre Master-Studiengang „Inclusive Design" stellt sich am 11. Juli 2022 von 12 bis 14 Uhr online vor. Seine fachbereichsübergreifende Ausrichtung zeichnet den viersemestrigen Studiengang, vormals Barrierefreie Systeme (BaSys), der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) aus. Menschen mit komplexem Hilfe- und Pflegebedarf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben unter Berücksichtigung digitaler Lösungen, barrierefreier Wohnkonzepte sowie assistiver Technologien zu ermöglichen, ist das Ziel der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs.

Interessierte können unter www.frankfurt-university.de/index.php?id=11113 die Einwahldaten für das Zoom-Meeting anfordern; kein Anmeldeschluss. Bei der Online-Infoveranstaltung wird der Studiengang mit seinen fachspezifischen Studienschwerpunkte vorgestellt. Exemplarisch wird ein interdisziplinäres Studierendenprojekt (IPR) präsentiert. Auch Alumni kommen zu Wort und berichten über ihren Berufsalltag.
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Studiengangsleitungen,
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr. Caroline Günther | caroline.guenther@fb1.fra-uas.de
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Eicke Godehardt | godehardt@fb2.fra-uas.de
Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Michaela Zeiß | zeiss.michaela@fb4.fra-uas.de
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr. Caroline Günther | caroline.guenther@fb1.fra-uas.de
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Eicke Godehardt | godehardt@fb2.fra-uas.de
Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Michaela Zeiß | zeiss.michaela@fb4.fra-uas.de
Weitere Informationen zum interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design unter: www.frankfurt-university.de/inclusivedesign.

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences
Gesellschaft | Bildung, 22.06.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei