99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wasserburg präsentiert die Themenausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor (07.-23.07.2022)

Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Altlandkreis Wasserburg startet mit der Ausstellung „Glänzende Aussichten" von Misereor in die zweite Hälfte des neuen Jahres. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel, Flucht, Armut und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. 

Trotz der Krisen optimistisch zu sein und dabei nicht den Humor zu verlieren ist eines der Ziele der Ausstellung. Sich über Karikaturen den Themen zu nähern, ist der Versuch, viele Menschen auf diese Themen aufmerksam zu machen. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen die Karikaturen zum Nachdenken an, über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.
Die begleitende Veranstaltungsreihe der Gemeinwohl-Ökonomie spannt eine Brücke zu den Gemeinwohlwerten „Menschwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung" und zeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit finden können.

Die Ausstellung startet mit dem Eröffnungsabend am 08.07.22, um 19:00 Uhr im Rathaussaal. Schirmherr Michael Kölbl, Bürgermeister der Stadt Wasserburg und die Koordinatoren der Gemeinwohl-Ökonomie Wasserburg eröffnen den Abend. Fritz Lietsch, Social Entrepreneur, Moderator und Autor, Geschäftsführer des ALTOP Verlages und Chefredakteur des Magazins „forum Nachhaltig Wirtschaften" hält den Impulsvortrag zum Thema. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Flötengruppe Rosenholz.

Am 09.07.22 von 9:00-14:00 findet hinter der Frauenkirche der „Tag der positiven Projekte" statt. Hier sollen Organisationen die Möglichkeit erhalten, sich zu präsentieren, um Aktive für Themen und Projekte zu gewinnen.

Die begleitenden Veranstaltungen der Gemeinwohl-Ökonomie finden in Kooperation mit der VHS Wasserburg statt:
  • Di., 12.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Gemeinwohl-Ökonomie für die Bürger - Was ist das? Eine Einführung: 
  • Fr., 15.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Klimafreundlich leben - Hintergründe zum Klimawandel und aktive Umsetzung eines klimafreundlichen Lebens im Alltag (Schnupperkurs)
  • Mi., 20.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Die Gemeinwohl-Ökonomie - ein ethisches Wirtschaftsmodell. Wie können Unternehmen gemeinwohlorientiert arbeiten und dabei wirtschaftlich florieren?
  • Fr., 22.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Vorstellung der Idee "Enkeltauglich leben" und deren Inhalte
Durch die Ausstellung sollen viele Menschen auf die Themen aufmerksam gemacht werden und gleichzeitig aufgezeigt werden, dass es für diese Themen Lösungsansätze gibt, die jeder einzelne voller Freude und Optimismus angehen kann. 

Vom 07.07.-23.07.22 im Foyer des Rathauses Wasserburg am Inn 
Ausstellungs-Öffnungszeiten:
  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:30-12:30 und 14:00-16:00
  • Mittwoch 08:30-12:30 und Samstag 08:30-14:00
Auch Schulklassen können sich zu Führungen durch die Ausstellung anmelden. Terminbuchungen sind über ein Buchungstool möglich, nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Regionalgruppe.

Die Organisatoren freuen sich schon auf viele Besucher und anregende Impulse, um ins Tun zu kommen. 
 

Gesellschaft | Bildung, 27.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation