EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Neue Anwendungsbereiche, unendliche Möglichkeiten: Bambusprodukte als tragende Bauteile zugelassen

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt dem Bambusprodukt MOSO® Bamboo N-finity die Zulassung für tragende Konstruktionen

Mit MOSO® Bamboo N-finity wurde das erste Bambusprodukt vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die Verwendung als tragendes Bauteil zugelassen. Die massiven Konstruktionshölzer sind bereits als Pfosten-Riegel-Fassaden, Elementfassaden oder Tür- und Fensterrahmen im Einsatz und ersetzen dabei energetisch aufwendig produziertes Aluminium, Kunststoff oder Harthölzer und Brettschichtholz.
 
Pont d’Issy Hauptsitz Orange, Paris © Daniel OssoPont d’Issy Hauptsitz Orange, Paris © Daniel Osso
Aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus hergestellt weisen die Bamboo N-finity Konstruktionshölzer sehr gute statisch-mechanische sowie isolierende Eigenschaften auf, sind unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und tragen zu einem guten Raumklima bei. Nahezu unverwüstlich bleiben die Hölzer dauerhaft schön und werten jedes Ambiente mit ihrem eleganten und gleichzeitig einzigartigen Aussehen auf. Dabei sind die Bamboo N-finity Konstruktionshölzer – wie die meisten massiven MOSO® Bambusprodukte – CO2-neutral, da sie in der Wachstumsphase bis zum Ende der Nutzungsdauer mehr CO2 binden, als im Fertigungszeitraum und Transport freigesetzt wird. So leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitsstandards im Baubereich.
 
Privathaus Immenstadt i. Allgäu © Mathias KögelPrivathaus Immenstadt i. Allgäu © Mathias Kögel
Die erteilte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung durch das DIBt trägt dazu bei, dass dieser nachwachsende Rohstoff neben der Verwendung im Innenraum weitere Anwendungsbereiche im Bauwesen findet und dies auch gefördert wird.
 
Über MOSO®:
MOSO® entwickelt und kreiert Bambusprodukte für den Innen- und Außenbereich, die den höchsten technischen Anforderungen und Qualitätsstandards entsprechen, die die Schönheit der Anwendungen unterstreichen und aus der nachhaltigen, erneuerbaren Ressource Moso-Bambus hergestellt werden. MOSO® International wurde 1997 in den Niederlanden gegründet. Seither hat sich das Unternehmen zum Experten und europäischen Marktführer innovativer und nachhaltiger Bambusprodukte für die Raum- und Gebäudeausstattung sowie für den Garten- und Landschaftsbau entwickelt. MOSO®-Produkte lassen sich in vier Produktgruppen einteilen: Outdoor-Produkte wie Terrassendielen und Fassadenelemente und Indoor-Produkte wie Bambusparkett, Platten, Balken & Furniere, sowie individuelle Sonderanfertigungen für beispielsweise den Möbelbau. Das Unternehmen betreut seine Kunden derzeit durch eigene Standorte in Europa, USA, Südafrika, dem Mittleren Osten und China sowie mehrere Lizenz- Unternehmen und Distributoren in nahezu allen Regionen der Welt.
 
Über Bambus:
Bambus gilt mit einem Wachstum von einem Meter pro Tag als schnellst wachsende Pflanze der Erde. Der Härtegrad von Bambusholz, das botanisch eigentlich zu den Gräsern zählt, ist um ein Vielfaches widerstandsfähiger als Eiche oder die meisten Tropenhölzer. Während seiner Wachstumsphase bindet Bambus eine große Menge CO2 – mehr als die Produktion der meisten MOSO® Bambusprodukte freisetzt. Daher sind diese MOSO® Bambusprodukte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral. Der Abbau dieser Ressource erfolgt dank einer nachhaltigen Forstwirtschaft über eine selektive Abholzung von jährlich rund 25% der Stämme, was dazu führt, dass der Bestand nicht gefährdet wird. Durch seine außergewöhnlichen technischen Eigenschaften hat sich Bambus in den letzten Jahren zu einem stark nachgefragten Industrieerzeugnis entwickelt. Heute werden Parkettböden, Treppenstufen, Wand- und Deckenverkleidungen, Türpaneele, Möbel und seit der Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) eben auch Konstruktionsbalken – um nur ein paar wenige der vielen Anwendungsmöglichkeiten zu nennen – aus diesem jahrtausendalten Rohstoff hergestellt.
 
Kontakt: Moso International BV, José De Rujter-Luken | marketing@moso.eu | www.moso-bamboo.com/de

Technik | Green Building, 29.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen