"Gesunde Kinder auf einem gesunden Planeten: Erfolgsfaktoren für eine giftfreie Zukunft"

World Future Council unterstützt Vorstoß von 8 EU-Ländern für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern

Schweden und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten* fordern die EU-Kommission in einem offiziellen Schreiben auf, sich für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern einzusetzen. Die Stiftung World Future Council begrüßt dieses Anliegen und ruft die deutsche Bundesregierung dazu auf, die Forderung ebenfalls zügig zu unterstützen. 

Der World Future Council fordert dringend ein nachhaltiges und effektives Chemikalien-Management auf nationaler und EU-Ebene, das insbesondere Kinder schützt. © weinstock, pixabay.comDer World Future Council fordert dringend ein nachhaltiges und effektives Chemikalien-Management auf nationaler und EU-Ebene, das insbesondere Kinder schützt. © weinstock, pixabay.com
In dem Schreiben betonen die Minister:innen, dass Produkte, die täglich genutzt werden, wie Kinderartikel, Spielzeug, Kosmetika, Möbel, Kleidung, Lebensmittelkontaktmaterialien, Trinkwasser und Nahrungsmittel, weiterhin gefährliche Substanzen enthalten dürfen, obwohl sie die Gesundheit insbesondere von Föten und Kindern gefährden. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für neue Vorschriften zur Chemikalienkontrolle, der Anfang 2023 vorgelegt werden soll, müsse daher ein umfängliches Verbot dieser Stoffe enthalten und ein klares Zieldatum. 

Die schwedische Ministerin für Klima und Umwelt Annika Strandhäll, welche das Schreiben initiiert hat, eröffnete auch im Mai diesen Jahres die Konferenz des World Future Councils zu dem Thema "Gesunde Kinder auf einem gesunden Planeten: Erfolgsfaktoren für eine giftfreie Zukunft". In ihrem Eröffnungsstatement zeigte Ministerin Strandhäll die Dringlichkeit größerer gemeinsamer Anstrengungen zum Schutz der Gesundheit von Kindern vor schädlichen Chemikalien auf. Auf der Konferenz wurden beispielhafte politische Lösungen vorgestellt, die international mit dem Future Policy Award ausgezeichnet wurden. Der Preis der Stiftung World Future Council zeichnete 2021 die besten Gesetze auf internationaler Ebene aus, die sich dem Schutz vor gefährlichen Chemikalien widmeten. 

"Gute politische Rahmenbedingungen sind wichtige Eckpfeiler auf dem Weg zu einer giftfreien Zukunft. Noch immer werden Säuglinge mit Chemikalien im Körper geboren, welche Auswirkungen auf die Intelligenz und das Verhalten von Kindern haben. Die lebenslange Belastung mit schädlichen Chemikalien führt zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Unfruchtbarkeit oder Krebs. Wir brauchen daher dringend ein nachhaltiges und effektives Chemikalien-Management auf nationaler und EU-Ebene, das insbesondere Kinder schützt", sagt Mitgründer und Ehrenratsmitglied des World Future Councils, Prof. Dr. Michael Otto. 

"Wir rufen die Bundesregierung dazu auf, die Forderung der 8 EU-Staaten zu unterstützen, schädliche Chemikalien in Konsumprodukten schneller aus dem Verkehr zu ziehen, im Interesse jetziger und zukünftiger Generationen. Die Verbraucher:innen haben berechtigte Erwartungen, im Alltag keinen schädlichen Chemikalien ausgesetzt zu sein. Es ist höchste Zeit, dass die EU diesen Erwartungen gerecht wird. Schweden geht mit seiner vorbildlichen Chemikalien-Politik mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass ein sukzessiver Ausstieg aus schädlichen Substanzen möglich ist. Deutschland und die EU sollten diesem Beispiel folgen. Die Bundesregierung sollte sich ebenfalls für einen schnelleren Ausstieg aus den schädlichsten Chemikalien einsetzen." sagt Vorstandssprecherin des World Future Councils Alexandra Wandel. 

*Der Brief wurde von den Umweltminister:innen von Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, Norwegen, Spanien und Schweden unterzeichnet. 

Der vollständige Brief der Minister:innen kann hier eingesehen werden. 
 
Kontakt:  World Future Council Foundation, Anna-Lara Bojanic | anna.bojanic@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 24.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)