SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Keine Prospekte mehr

OBI steigt als erster Baumarkt aus der Prospektwerbung aus und setzt konsequent auf digitale Kundenkommunikation

Vergangene Woche erschien der letzte zentralgesteuerte nationale OBI-Prospekt in Deutschland und Österreich. Im August folgen weitere osteuropäische Märkte. Damit reagiert OBI auf ein sich in den letzten Jahren stark verändertes Konsum- und Informationsverhalten der Verbraucher und die zunehmende Knappheit der Ressource Papier. Den künftigen Schwerpunkt der Kundenkommunikation bildet die individualisierte Ansprache und Beratung über die heyOBI App. Hier werden Kunden direkt mit den Expertinnen und Experten vor Ort vernetzt. So schafft OBI ein durchgängiges und persönliches Kundenerlebnis, das komplett kostenlos ist. Die Weiterentwicklung vom kosten- und ressourcenintensiven Print-Produkt hin zur technisch ausgereiften Online-Lösung ist ein wichtiger Schritt, um Kunden ganzheitlich zu beraten und bei allen Projekten rund um die Gestaltung des eigenen Zuhauses zu unterstützen. 

OBI steigt als erster Baumarkt aus der Prospektwerbung aus und setzt konsequent auf digitale Kundenkommunikation © OBIOBI steigt als erster Baumarkt aus der Prospektwerbung aus und setzt konsequent auf digitale Kundenkommunikation © OBI
Am 22. Juni ist in Deutschland und Österreich der letzte zentralgesteuerte nationale Prospekt von OBI erschienen – und damit gleichzeitig eine ganz besondere Ausgabe: Auf 20 Seiten informiert der DIY-Marktführer transparent über die Hintergründe, weshalb sich OBI dafür entschieden hat, künftig keine Prospekte mehr zu drucken. Im August stellt OBI auch in weiteren osteuropäischen Märkten wie Tschechien, Slowakei und Ungarn die Prospektwerbung ein. 

„Der Stopp der Prospektwerbung ist ein konsequenter Schritt in der Digitalisierung unseres Geschäftsmodells. Wir bieten schon heute unseren Kunden mit heyOBI viel mehr, als ein Prospekt jemals leisten kann. Und das ist erst der Anfang", sagt OBI CEO Sergio Giroldi. "Dass wir mit der Umstellung unserer Kommunikation viel Papier und damit einhergehend Energie, Chemie, Holz und Wasser sparen, ist zudem ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Schritt im Sinne der Umwelt."

Weg von Print, hin zu digital: das Kunden-Ökosystem der Zukunft
Künftig verknüpft heyOBI noch stärker die Expertise in den Märkten direkt mit den Kunden. Somit ist die Kompetenz der OBI Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch einen Klick entfernt. Innovatives Marketing durch personalisierte Ansprache in einer sich veränderten Konsumentenwelt, wie Christian von Hegel, Managing Director Corporate Marketing bei OBI, unterstreicht: „Wir gestalten aktiv das Kunden-Ökosystem der Zukunft. Wir gehen weg von der klassischen Produkt-Preis-Kommunikation und bieten Kunden einen ganzheitlichen Service: von der digitalen Beratung und Navigation im Markt, bis hin zur Vermittlung professioneller Handwerker und dem direkten Zugang zur Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter." 

Durch den Ausstieg aus der Prospektwerbung müssen OBI Kunden auch in Zukunft auf nichts verzichten. Im Gegenteil: Sie erhalten mit dem kostenlosen Digitalangebot heyOBI (Registrierung erforderlich), das sowohl per App als auch online auf obi.de und obi.at zugänglich ist, die gewohnten attraktiven Angebote und Rabatte plus einen noch umfassenderen und auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Service. 

So haben OBI Kunden beispielsweise zukünftig die Möglichkeit, bereits vor dem Marktbesuch ihr Projekt in der App auf einer digitalen Pinnwand anzulegen, sodass die entsprechend qualifizierten Berater entweder direkt über die Smartphone-Anwendung Kontakt aufnehmen oder, falls gewünscht, zur Beratung vor Ort im Markt zur Verfügung stehen. Außerdem bietet die App ein Markt-Navi, einen Produktscanner, einen Pflegekalender für Balkon, Terrasse und Garten, sowie Inspirationen, Tipps und Tricks für das nächste eigene Projekt. 

Langfristige Kundenbindung: Von der Produkt- zur Markenkommunikation 
Für das Marketing ist diese konsequente Weiterentwicklung ein Meilenstein, sagt Christian von Hegel. „Bereits heute sind wir mit Abstand die führende Marke im Baumarktsegment und erreichen auf Social Media durch Formate wie ‚Machmal mit OBI‘ oder ‚Create! by OBI‘ besser als jeder andere Wettbewerber in Deutschland auch junge Zielgruppen. Unser ganzheitliches Serviceangebot wird künftig noch an Bedeutung gewinnen. Es geht uns nicht darum, Kunden mit Produkten und Rabatten einmalig zu uns in den Baumarkt zu locken. Stattdessen wollen wir mit unseren digitalen DIY-Angeboten bestehende und neue Zielgruppen von der Marke OBI begeistern, sie möglichst schon in jungen Jahren für uns gewinnen um sie mit heyOBI, unserer Vor-Ort-Beratung und nachhaltiger Expertise dauerhaft an uns zu binden." 

 
Kontakt: OBI Group Holding SE & Co. KGaA | presse@obi.de | www.obi.de

Umwelt | Ressourcen, 29.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen