Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
„Agrarökologie und Frauen sind der Schlüssel zur Umsetzung der SDGs“
Vom 27. bis 30. Juni 2022 fand das V. World Organic Forum in der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg bei Schwäbisch Hall statt. Organisiert von der Stiftung Haus der Bauern waren hochkarätige TeilnehmerInnen aus aller Welt zu Gast, um gemeinsam die lokale Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) voranzubringen.


Globales Netzwerk von Bio-Regionen
Die gesamte Veranstaltung stand im Zeichen der weltweit wachsenden Biobewegung mit ihren regionalen Netzwerken und stellte Beispiele vor, wie ökologische Landwirtschaft bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird, indem traditionelles indigenes Wissen mit regenerativen Methoden und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft wird – ohne weiter in der zerstörerischen Tretmühle agrarindustrieller Modelle unter Chemie- und Gentechnikeinsatz mitlaufen zu müssen.
Renommierte ExpertInnen und ProtagonistInnen aus der globalen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik sowie Bäuerinnen und Bauern aus den Regionen der Welt tauschten dabei ihr Wissen aus, um den dringend notwendigen Wandel voranzubringen – insbesondere auch im Bezug auf die internationale Entwicklungsarbeit im Angesicht der aktuellen Ernährungskrise in den ärmeren Regionen der Welt.
Frauen sind Expertinnen in der Ökonomie der Fürsorge
Das Highlight bildete die Keynote von Dr. Vandana Shiva, die die essentielle Rolle von Frauen unterstrich – nicht nur in der Landwirtschaft, bei der 80% aller weltweit angebauten Lebensmittel von Kleinbauern – dem Großteil davon Frauen – erzeugt werden, sondern auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext, in dem Frauen den Zusammenhalt von gesellschaftlichen Strukturen gewährleisten – gerade auch im globalen Süden. Durch das Prinzip der Fürsorge können wir gesunde Gemeinschaften und lebendige Demokratien schaffen, wie Dr. Shiva auch in ihrem neuen Buch „Wahre Wirtschaft – Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge" ausführt.
Agrarökologie: Reichtum für Mensch und Natur
So könnten laut Dr. Shiva die 17 SDGs – allen voran die ersten drei – durch Agrarökologie erreicht werden: die Beendigung von Armut und von Hunger sowie Gesundheit für alle Menschen, basierend auf der Biodiversität von gesundem Boden, Tieren und Pflanzen, die die Grundlage für unsere Ernährung bilden. Anstatt „Biokraftstoffen" sollten nährstoffreiche Lebensmittel auf unseren Feldern wachsen; anstatt Digitalisierung und Drohnen sollten Menschen unsere Felder bewirtschaften; anstatt Monokulturen sollte Vielfalt unsere Natur schützen.
Eine Untersuchung ihrer Organisation Navdanya ergab, dass eine ökologische Bewirtschaftung der gesamten indischen Anbaufläche Protein für 2,5 Milliarden Menschen erzeugen könnte – fast doppelt soviel wie für die aktuelle indische Bevölkerung von 1,3 Milliarden nötig wären.

Neue Webseite vandana-shiva.de
Der Verlag Neue Erde, der die Bücher von Vandana Shiva in deutscher Sprache herausbringt, hat nun eine Webseite initiiert, auf der ihr umfangreiches Lebenswerk vorgestellt wird. Vom Ökofeminismus über Erddemokratie und Agrarökologie bis zum Kampf gegen Bayer-Monsanto werden dort alle Kernthemen vorgestellt, die ihr Schaffen prägen. Mit einer Sammlung an Interviews, Videos, Filmen und Artikel von und über Vandana Shiva gibt die Webseite einen Einblick in die Arbeit der promovierten Quantenphysikerin, die ihr Leben dem Kampf für das Leben auf diesem Planeten gewidmet hat. Hintergrundinformationen zu ihrer Organisation Navdanya und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen runden das Portrait ab.
Im Herbst 2022 – anlässlich des 70. Geburtstags von Dr. Shiva - wird der Verlag auch ihre Autobiographie „TERRA VIVA – Mein Leben für eine lebendige Erde" herausbringen.
Weitere Infos zur Akademie Schloss Kirchberg und allen Partnern und Unterstützern des V. World Organic Forums, darunter auch das World Future Council, Misereor und Slow Food Deutschland e.V., gibt es hier.
Lifestyle | Essen & Trinken, 05.07.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern