Sport und Umwelt vereint - Nachhaltige Sportgeräte
- Nachhaltige Sportgeräte: Wie lassen sich Sport und Umweltschutz vereinen?
- Was haben Sport und Umwelt miteinander zu tun?
Sich körperlich zu betätigen hat unglaublich viele Vorteile. So bringt einen regelmäßiger Sport nicht nur der Traumfigur näher, sondern beugt auch Krankheiten vor, steigert das Wohlbefinden und macht Sie insgesamt leistungsfähiger.

Doch wenn Sie sich Ihr privates Home Gym schaffen möchten und dabei auch auf die Umwelt und Ihre Gesundheit Rücksicht nehmen wollen, finden Sie in diesem Artikel einige interessante Informationen.
Was hat Sport mit der Umwelt zu tun?
Auch wenn die Themen Sport und Umweltschutz auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, so gibt es doch einige Überschneidungen.
Denn viele der im Handel erhältlichen Sportgeräte bestehen aus Kunststoff und einige enthalten sogar Weichmacher, die auf Dauer schädlich für Ihre Gesundheit sein können.
Das zeigt auch das Ergebnis des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der über 80 Sportartikel für den Heimgebrauch untersuchte.
Hierbei stellte sich heraus, dass unter Yogamatten, Hanteln, Springseilen und Co. jedes vierte Produkt mit kritisch zu sehenden Stoffen versetzt war.
Flammschutzmittel, Schwermetallverbindungen oder Weichmacher stehen im Verdacht, krebsfördernde Eigenschaften zu haben und das Erbgut zu schädigen.
Insbesondere vor Weich-PVC warnte der BUND, da diese chemischen Zusatzstoffe zur Biegsamkeit des Materials ausdünsten können und so durch den Atem oder die Haut in den menschlichen Organismus geraten können.
Nachhaltiges Training
Nachhaltiges Training
Um Ihrem Körper also wirklich etwas Gutes zu tun und ihn nicht noch ungewollt durch Chemikalien in den Sportgeräten zu schädigen, sind nachhaltige Sportgeräte auf jeden Fall die bessere Wahl.
Doch Sie brauchen nicht extra teure Hantelbanken zu kaufen, um Trainingserfolge zu erzielen. Denn oft reichen bereits kleine Bewegungseinheiten aus, damit Ihre Mobilität, Ausdauerfähigkeit und das generelle Wohlbefinden gesteigert wird.
Zudem gibt es mittlerweile unzählige Fitness Workouts auf Plattformen wie Youtube, durch die Sie ganz ohne Neuanschaffungen mit dem Training beginnen können. So können Sie ganz bequem von zu Hause Ihren Körper stählen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bauch Workout um sich endlich den flachen Bauch zu erlangen, von dem Sie schon so lange träumen?
Welche Materialien eignen sich für nachhaltige Produktion?
Wollen Sie sich aber tatsächlich ein paar neue Sportgeräte oder eine nachhaltigere Yogamatte besorgen, gibt es hier ein paar Hinweise, worauf Sie in Sachen Material und Herkunft achten sollten.
Die Grundregel lautet: Vermeiden Sie die günstigen Kunststoff-Artikel. Das gilt vor allem für diejenigen Produkte, die Weich-PVC oder dunkles Hartplastik beinhalten.
Hier können Sie bereits durch den Geruch einige Rückschlüsse ziehen. Dünstet der Artikel nämlich einen stark chemischen Duft aus, ist das oft schon ein ausreichendes Indiz.
Umweltzeichen wie das EU-Ecolabel oder der Blaue Engel geben Ihnen hingegen die Sicherheit, dass es sich um ein umweltfreundliches und gesundheitlich unbedenkliches Produkt handelt, dass Sie ohne Bedenken kaufen können.
Hersteller von nachhaltigen Sportgeräten
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der gleichzeitig aufkommenden Nachhaltigkeitsbewegung ziehen auch viele Sportartikelhersteller mit. Somit wird das Angebot von fair gehandelten Sportgeräten aus Naturmaterialien oder Holz immer größer.
Auch beim Thema Yoga-Matten wächst das Bewusstsein. Denn bei dieser holistischen Bewegungsart, die Körper und Geist vereint, wollen die wenigsten der Umwelt oder ihrem Körper Schaden zufügen. Hier bieten sich Matten aus Naturkautschuk an, die mit großer Sicherheit aus langlebigem nachhaltigem Material bestehen und keinerlei gesundheitsschädliche Stoffe beinhalten.
Und auch bei der Herstellung wird heutzutage vermehrt auf faire Arbeitsbedingungen und klimaneutrale Rahmenbedingungen geachtet.
Natürlich hat Qualität und Gerechtigkeit auch einen etwas höheren Preis, doch die Investition lohnt sich. Um also tatsächlich nachhaltig zu handeln sollte man sich den Kauf stets gut überlegen und sich, so lange wie nur möglich, an den neu erworbenen Produkten erfreuen.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 02.07.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion