Nachhaltige Projekte im "Blitzlicht"
Forscher*innen der FH Münster trafen sich beim Sommerkolloquium des Institutsverbundes Ressourcen, Energie und Infrastruktur
Kompetenzen bündeln, Synergien schaffen und so die Forschung besser machen: Die einzelnen Fachbereiche der FH Münster arbeiten keinesfalls nur für sich, sondern interdisziplinär und gemeinsam. Dies hat das Sommerkolloquium des Institutsverbundes Ressourcen, Energie und Infrastruktur eindrucksvoll bewiesen: Wissenschaftler*innen der Institute für Energie und Prozesstechnik (IEP) und für Infrastruktur - Wasser - Ressourcen - Umwelt (IWARU) haben sich im FHZ an der Corrensstraße in Münster getroffen, aktuelle Projekte zu unterschiedlichen umweltbezogenen Schwerpunkten vorgestellt und sich gegenseitig auf den neusten Stand gebracht.

Im Anschluss an die Blitzlichter luden die Vortragenden auf den FHZ-Flur ein, um ihre Projekte an entsprechenden Postern im Detail zu präsentieren. "Sie habe ich gesucht", sagte etwa Prof. Dr. Christof Wetter, als er den Promovenden Wojciech Walica samt Poster entdeckte, der die ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten untersucht, und holte sein Smartphone heraus: "Dieser Artikel hier könnte Sie interessieren." Ein paar Meter weiter diskutierten zwei Forscher über ein weiteres ausgestelltes Projekt. Es ist die Art Synergie, die Flamme begrüßt: "Das Kolloquium bietet die Gelegenheit, sich gegenseitig auf dem aktuellen Stand zu halten - und uns über die verschiedenen Fachbereiche an unserer Hochschule zu vernetzen."
Lesen Sie hier mehr zum Institutsverbund Ressourcen, Energie und Infrastruktur.
Gesellschaft | Bildung, 11.07.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf