Regional und saisonal: Porsche Gastronomie ausgezeichnet
Ein wesentlicher Baustein ist das konsequente Ausrichten auf regionale Lieferanten und saisonale Produkte.
Die Porsche Gastronomie ist traditionell ein Aushängeschild des Sportwagenherstellers. Mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept steigert Porsche nochmals die Qualität in seiner Gastronomie und verringert dabei zugleich den ökologischen Fußabdruck.

Reduzierung des Müllaufkommens
Der Startschuss für die Nachhaltigkeits- und Qualitätsoffensive ist bereits vor mehr als zwei Jahren gefallen. Gemeinsam mit United Against Waste e.V. wurde in einem ersten Schritt das Müllaufkommen über die gesamten Prozesse analysiert. Inzwischen gibt es rund 50 Prozent weniger Nassmüll in den Mitarbeitercasinos, weil beispielsweise die Nachproduktion der Speisen in einer höheren Frequenz und in kleineren Behältern erfolgt. Große Fortschritte gibt es auch bei den Verpackungen etwa in den SB-Shops, für die fast ausschließlich nachhaltige Lösungen gefunden wurden. Auch bei den Reinigungsmitteln hat Porsche umgestellt: Heute kommen nur noch Mittel auf Bio-Basis zum Einsatz.

Auszeichnung ist wichtiges Signal
Die Auszeichnung mit der ersten Stufe des Qualitätssiegels „Schmeck den Süden – Genuss Außerhaus" für die Porsche Gastronomie ist für Minister Peter Hauk ein wichtiges Signal: „Um regionale Wertschöpfung auch in der Landwirtschaft erfolgreich voranzubringen, spielt die Außer-Haus-Verpflegung eine wichtige Rolle. Dass Unternehmen wie Porsche hier eine Vorreiter-Funktion einnehmen, ist lobenswert und vorbildlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten hochwertige regionale Speisen und erfahren dadurch nicht nur guten Genuss, sie tragen auch ihren Teil zu einer nachhaltigen Ernährung bei. Unser Ziel ist es, regionale und biologische Lebensmittel in Kantinen weiter auszubauen. Mit Partnern wie Porsche wird uns das sicher gelingen."

Kontakt: Porsche AG, Matthias Rauter, Pressesprecher Personal und Förderprojekte | matthias.rauter@porsche.de
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Wirtschaft | Führung & Personal, 18.07.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus