SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der deutschen Maskenbranche droht das Aus

Christoph Quarch warnt davor, sich wieder von China abhängig zu machen

Es ist noch gar nicht lange her, da waren wir alle maskiert: Egal ob FFP-2 oder medizinisch: Masken waren nicht nur gefragt, sondern notwendig. Grund genug, mit großer Geschwindigkeit in Deutschland eine heimische Produktion aufzubauen. Vor allem, weil Covid uns deutlich vor Augen geführt hatte, wie gefährlich es ist, bei medizinischen – aber auch anderen sensiblen Produkten – von Ländern wie der VR-China abhängig zu sein. Doch nun droht der Branche das Aus. Spätestens im Jahr 2025 werde alles wieder so sein wie vor Corona, erklärt Verbandssprecher Stefan Bergmann. Trotz staatlicher Förderung seien die Schulden der Unternehmen zu hoch. Also müsse man wieder in China einkaufen. Sind die Lehren der Covid-Zeit schon vergessen? Darüber sprechen wir mit dem Philosophen Dr. Christoph Quarch.
 
Herr Quarch, haben wir nichts aus der Krise gelernt?
© Alexandra Koch, pixabay.com© Alexandra Koch, pixabay.com
So sieht es aus. Und das ist nicht gut. Zumal man befürchten muss, dass der Niedergang der heimischen Maskenproduktion symptomatisch ist für einen Trend, der auch sonst in der Geschäftswelt zu beobachten ist: Back to normal. Dabei heißt „normal": Hauptsache Profit bzw. Hauptsache Kosten sparen. Gekauft wird, wo es am billigsten ist. Und wenn die Masken aus China trotz steigender Transportkosten billiger sind, dann zwingt die ökonomische Rationalität, sie dort zu kaufen. Solange sich diese Denkweise nicht ändert, werden wir munter damit weitermachen, die Feinde der Demokratie stark zu machen, bis wir uns – siehe Russland – eines Tages verdutzt die Augen reiben und uns fragen, ob wir vielleicht naiv waren. 

Vielen steht es aber gar nicht frei, einzukaufen wo sie wollen. Krankenhäuser und Behörden etwa unterliegen einem Ausschreibungsverfahren, das sie zu kostengünstigen Käufen zwingt.
Da liegt der eigentliche Skandal. Denn es wäre ein Leichtes, diese Verordnungen auszusetzen oder zu ändern. Es mag ja vernünftig sein, öffentliche Einrichtungen dazu zu verpflichten, sparsam zu wirtschaften – aber wenn das dazu führt, dass gefährliche politische Abhängigkeiten entstehen, dann müssen die wirtschaftlichen Kriterien zurücktreten; genauso, wenn es dazu führt, dass Kliniken oder andere Organisationen unterversorgt bzw. kaputtgespart werden; oder dass sie mit minderwertigem Material ausgestattet werden. Gerade was China angeht, hat sich schon oft die schwäbische Weisheit bestätigt: Wer billig kauft, kauft zweimal. 

Eine FFP2-Maske aus deutscher Produktion kostet etwa 10 Cent mehr als eine chinesische. Wollen Sie heimische Einkäufer wirklich dazu zwingen, so viel mehr Geld auszugeben?
Ja. Und warum sollte das nicht möglich sein? Frankreich macht es vor. Dort wurden vor Covid 97 Prozent der Masken aus China importiert. Daraufhin erlies das Gesundheitsministerium eine Verordnung, die allen öffentlichen Einrichtungen vorschreibt, nur noch Masken aus Frankreich oder der EU zu kaufen. Und was noch wichtiger ist. Es wurde festgelegt, dass der Preis beim Vergabeverfahren nicht mehr ausschlaggebend sein darf. Dadurch werden soziale, ökologische und – vor allem – sicherheitspolitische Aspekte aufgewertet. Und das ist an der Zeit. Denn wir können es uns heute einfach nicht mehr leisten können, bei sensiblen Gütern auf den freien Markt zu setzen. Zumal der freie Markt eine Farce ist. Alle Welt weiß, das chinesische Produkte staatlich gesponsert werden und es von daher ohnehin keinen fairen Wettbewerb gibt.

China ist nach der EU Deutschlands wichtigster Handelspartner. Können wir es uns wirklich leisten, diesem Land gegenüber forscher aufzutreten?
Wir haben keine andere Wahl, wenn wir nicht Freiheit und Demokratie aufs Spiel setzen wollen. Es ist ja gut und schön, wenn staatliche Verordnungen vorschreiben, dass es beim Einkauf von Produkten aus dem Ausland keine Diskriminierung geben darf. Aber es kann nicht sein, dass das der Deckmantel dafür wird, politische Dummheiten zu begehen. Muss China erst Raketen auf Taiwan feuern, bevor wir aufhören, das Land mit unserem Geld zu fluten? China macht aus seinen imperialistischen Ambitionen kein Geheimnis. Deshalb muss die Bundesregierung hier reingrätschen und ein Zeichen setzen. Schluss mit dem Einkauf von Masken aus China. Zumal, wenn man hierzulande eine leistungsfähige Industrie aufgebaut hat. Und auch das kann nur der erste Schritt auf dem Weg sein, in allen – wirklich allen – Branchen, von China unabhängig zu werden. Jetzt ist die Zeit dafür, damit anzufangen.  

Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph QuarchDer Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph Quarch
Der Bestseller-Autor Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit »Platons Meisterdialogen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen."
 
In seinem neuen Buch "Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen" geht's um Fragen wie diese:
Wie kommt der Geist in unsere Unternehmen? – Durch Begeisterung! Und wie entsteht Begeisterung? Anders als die meisten glauben.

Lesen Sie mehr von ihm unter www.christophquarch.de

Als forum-Redakteur zeichnete Christoph Quarch verantwortlich für den Sonderteil „WIR - Menschen im Wandel". 

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 24.07.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH