Nachhaltigkeits-Tage in der Messe Dortmund

Messe FAIR FRIENDS (26.-28.8.) bietet wichtige Impulse für nachhaltige Zukunft

Seit über zehn Jahren schafft die Publikumsmesse FAIR FRIENDS als Deutschlands Nachhaltigkeitstreffpunkt Bewusstsein für nachhaltige Themen und ist mit ihren drei Kernbereichen „Nachhaltige Lebensstile", „Fairer Handel" und „Gesellschaftliche Verantwortung" direkt am Puls der Zeit. Jährlich kommen auf der Messe Wissenschaft, Forschung, Organisationen, Unternehmen und Interessierte zusammen, um sich über neuste Entwicklungen und Ideen auszutauschen. Die FAIR FRIENDS bringt so unterschiedliche Zielgruppen an einem Ort zusammen, schafft Vernetzungsmöglichkeiten und fördert den Austausch und Dialog in nachhaltigen Themenbereichen. Die Besucher:innen können sich bei zahlreichen Ausstellenden von attraktiven, fairen und nachhaltigen Produktalternativen inspirieren lassen und bekommen in Workshops und im Bühnenprogramm Tipps und Tricks für eine nachhaltigere Lebensweise. 

Experten geben Tipps zu einem nachhaltigeren Lebensstil. © Messe Dortmund /Simon VeithExperten geben Tipps zu einem nachhaltigeren Lebensstil. © Messe Dortmund /Simon Veith
In diesem Jahr startet die FAIR FRIENDS (26.-28. August) im Rahmen der SUSTAINABLE DAYS. Die Nachhaltigkeits-Tage vereinen vom 24. bis 28. August 2022 verschiedene Veranstaltungsformate – mit Fokus auf nachhaltige Lösungen und Angebote – in der Messe Dortmund unter einem Dach. Neben der Endverbraucher:innen-Messe FAIR FRIENDS zählen zu den SUSTAINABLE DAYS auch die Fachtage „Nachhaltige Beschaffung" (25. August), „IMPACT FRIENDS" (26. August) sowie der „Deutsche Lastenrad Kongress" (24. August).

Spannendes Programm, inspirierende Aussteller und innovative StartUps 
Zum Messeauftakt der FAIR FRIENDS am Sustainable-Freitag geht es traditionellerweise mit dem Tag der Schulen und Kitas los. Als außerschulischer Lernort bietet die Messe ein breites Programm für jede Altersklasse, um hautnah zu erleben, was Verantwortung, Nachhaltiges Handeln und Fairer Handel in der Praxis bedeuten. So erfahren sie im Nachhaltigkeitsparcours alles rund um nachhaltige Berufe und in einem Mitmachparcours die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Nahrungskette, was nachhaltige Straßenplanung bedeutet und wie T-Shirts nachhaltiger produziert werden sollten. Außerdem gibt es einen Workshop für Erzieher:innen zum Thema „Fairer Handel für KITAS und andere Träger".

Hier finden Sie das Programm für Schulen und Kitas: fair-friends.de/programm/fuer-schulenkitas 

Auch wieder ein Thema auf der diesjährigen Messe: Upcycling und Re-Use. So bietet die Verbraucherzentrale NRW für Groß und Klein in dem Workshop mit dem Titel „Weitergeben statt Wegwerfen. Wohin mit gebrauchter Kleidung, ausgelesenen Büchern oder überflüssigen Haushaltsgeräten?" Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit aussortierten Sachen, Hinweise zur Entsorgung und Anregungen für einen nachhaltigeren Konsum. Am Messesamstag ist zudem zum ersten Mal der rebuy Salon zu Gast ist, bei dem kompetente Expert:innen rund um das Thema „Kreislaufwirtschaft" informieren. Mit Nachhaltigem Handeln geht auch Fairer Handel einher: Bei der Paneldiskussion mit dem Titel „Textilien ohne Ausbeutung oder moderne Sklaverei? Der Textilsektor auf dem Weg zur Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes" werden ausgehend vom neuen Gesetz Fragen diskutiert, wie „Wie bereitet sich die Textilbranche auf die Umsetzung des Gesetzes vor? Welche Maßnahmen führen zu einer tatsächlichen Verbesserung der Situation der Beschäftigten? Müssen Einkaufspraktiken und Preispolitik angepasst werden, um zu einer wirksamen Veränderung zu kommen?" Zudem wird „Chocolate Stories" präsentiert: Ein Podcast, der Tipps für fairen Schokoladen-Genuss gibt und Menschen zu Wort kommen lässt, die sich für fairen Handel und eine nachhaltigere Zukunft einsetzen. Abschließend findet an diesem Tag die feierliche Unterzeichnung der ‚Charta Faire Metropole Ruhr‘ statt. Am Sonntagvormittag stellen Social StartUps ihre Ideen für eine nachhaltige Welt vor. Auch gibt es einen Workshop „Re-Use statt Single-Use" sowie den Impuls „Verpackungsmüll vermeiden" und „Klimaschutz aus dem Hahn- so schützen wir mit Leitungswasser unsere Umwelt". 

An allen Tagen finden Workshops vom Unverpackt Laden statt, in denen die Besucher:innen erfahren, wie sie Deo-Creme, Lippenbalsam und Hautpeeling selbst herstellen. Und das Informationszentrum Eine Welt ist vor Ort und bietet u.a. einen Kleidertausch und eine Handystation zur Rückgabe von alten Geräten an. Die ecosign/Akademie für Gestaltung wartet weiterhin in diesem Jahr mit einem kleinen Kino auf. Auf diese Weise bietet die FAIR FRIENDS wieder einen Rundumschlag durch alle Themen der Nachhaltigkeit.

Hier finden Sie weitere Programm-Highlights

Freikarten für Leser von forum Nachhaltig Wirtschaften
Tickets für Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse FAIR FRIENDS gibt es auf www.fair-friends.de/tickets – Alle Leser des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften haben die Chance auf Freikarten. Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl der kostenfreien Tickets ist begrenzt. Einfach den Gutscheincode FAIR22FNW im Ticketshop einlösen und vom 26. – 28.8. mit Expert:innen austauschen und Ideen wie Inspirationen für eine nachhaltige Zukunft bekommen.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es jederzeit und aktuell auf der Messewebseite, auf Facebook, Instagram und per Newsletter.
 
Kontakt: Messe Dortmund, FAIR FRIENDS | fair@messe-dortmund.de | www.fair-friends.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.07.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH