SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gemeinsam für nachhaltigen Weinbau

Deutsche Nachhaltigkeitsspezialisten unterstützen Pilotprojekt im Weinbau in der Republik Moldau

Das Nachhaltigkeitssystem FAIR’N GREEN wird mittlerweile von über 100 Unternehmen in 8 Ländern angewendet. Dabei ist auch die Republik Moldau auf das System aufmerksam geworden. In einer mehrwöchigen Untersuchung wird nun evaluiert, inwiefern Weinbaubetriebe aus Moldau die Anforderungen des nachhaltigen Weinbaus erfüllen können. Die Weingüter, die von der United States Agency for International Development (USAID) im Rahmen des Projekts "Moldova High Value Agriculture Activity (HVAA)" unterstützt werden, erhoffen sich von der Kooperation wertvolle Hinweise, um Ihre Betriebe auf die Anforderungen des europäischen Marktes vorzubereiten und die Republik Moldau stärker an die Europäische Union anzubinden.

Treffen der projektbeteiligten Personen auf der ProWein 2022 (links nach rechts): Cornelia Cazacu, Programmkoordinatorin für Weinqualität bei Chemonics International; Diana Lazar, Stellvertretende Direktorin, Repräsentantin der Chemonics Corporation Int. in Moldau, Teamleiterin des Projekts 'Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Republik Moldau' (MCP); Dr. Keith Ulrich, Vorstandsvorsitzender des Fair and Green e.V.; Elizaveta Brehna, Leiterin des Nationalen Amtes für Rebe und Wein Moldau. Florian Reinert, Senior Projektmanager, Vorstandmitglied des Fair and Green e.V.; Kim Wassmann, Projektmanagerin, Nachhaltigkeitsberatung. © Fair and Green e.V.Treffen der projektbeteiligten Personen auf der ProWein 2022 (links nach rechts): Cornelia Cazacu, Programmkoordinatorin für Weinqualität bei Chemonics International; Diana Lazar, Stellvertretende Direktorin, Repräsentantin der Chemonics Corporation Int. in Moldau, Teamleiterin des Projekts 'Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Republik Moldau' (MCP); Dr. Keith Ulrich, Vorstandsvorsitzender des Fair and Green e.V.; Elizaveta Brehna, Leiterin des Nationalen Amtes für Rebe und Wein Moldau. Florian Reinert, Senior Projektmanager, Vorstandmitglied des Fair and Green e.V.; Kim Wassmann, Projektmanagerin, Nachhaltigkeitsberatung. © Fair and Green e.V.
Im Rahmen des Projekts wird für alle sechs Betriebe, die nach unterschiedlicher Betriebsgröße ausgewählt wurden, eine Ökobilanz und ein Bericht zur Nachhaltigkeit des jeweiligen Unternehmens erstellt. In einer zusammenfassenden Analyse soll dann die Nachhaltigkeitssituation des Pilotprojekts - Weinbau in Moldau dargestellt werden. Außerdem soll das Ergebnis mit Weinbetrieben aus anderen Ländern verglichen werden. Dabei werden alle drei Säulen der Nachhaltigkeit genaustens überprüft.

Die Republik Moldau baut Wein auf rund 110.000 Hektar Wein an und verfügt damit über mehr Rebfläche als Deutschland. Gemessen an der relativen Größe des Landes spielt Weinbau somit eine zentrale Rolle und ist eins der wichtigsten Exportgüter des Landes.

"Die moldawische Weinindustrie hat sich der Nachhaltigkeit als einem strategischen und langfristigen Entwicklungsziel verschrieben. Moldawien exportiert 86 % seiner Weinproduktion und ist bestrebt, die Werte der Europäischen Union und der westlichen Märkte zu übernehmen, wobei die Nachhaltigkeit eine zentrale Säule dieses Ansatzes ist" - Elizaveta Breahna, Leiterin des Nationalen Amtes für Rebe und Wein.

„Wir freuen uns, einen der EU-Beitrittskandidaten mit einer umfassenden Analyse und Beratung über die Nachhaltigkeitssituation im Weinbau unterstützen zu können", erklärt Dr. Keith Ulrich, Vorsitzender des Fair and Green e.V. 

Kontakt: Fair and Green e.V., Moritz Tyrasa | moritz.tyrasa@fair-and-green.com | www.fairandgreen.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 29.07.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH