Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Digitaler Sonnenschutz von Schweizer Start-up
Ein Schweizer Start-up-Unternehmen lanciert den digitalen
Sonnenschutz. Der auf ETH-Technologie basierende UV-Sensor funktioniert
kinderleicht und soll den Menschen mit einer App helfen, die tägliche Sonnenexposition
im Griff zu haben. Auch Eltern können mit Hilfe des Sensors und der App die sensible
Haut ihrer Kinder vor zu viel UV-Belastung auf spielerische Art und Weise schützen.



Wie funktioniert der UV-Sensor?
Der digitale Sonnenschutz besteht aus zwei Komponenten. Die erste ist ein nur vier Zentimeter
langer und mit 6 Gramm Gewicht ultraleichter Micro-UV-Sensor, der an einem Band am Arm
oder mit Clip an der Kleidung, an der Tasche oder am Rucksack getragen werden kann. Dieser
Sensor misst, wie stark die UV-Strahlung ist, die gerade auf ihn einwirkt. Er ist wasserdicht
und solarbetrieben und braucht deshalb nie aufgeladen zu werden. Die 1.5 cm² kleine
Solarzelle versorgt den Sensor mit Energie. Die Messdaten werden alle paar Sekunden per
Bluetooth Low Energy an die Smartphone-App gesendet. Mit der kostenlosen App und zweiten
Komponente des UV-Sensors können Nutzer ihre UV-Exposition zeitgleich kontrollieren,
persönliche Sonnenschutzhinweise erhalten und gewarnt werden sobald eine kritische UVBelastung
erreicht ist.
Der sun-a-wear-UV-Sensor ist kompatibel mit iPhone und Android. Die App kann gleichzeitig
bis zu vier Sensoren beobachten. Verkauft wird der Sensor inkl. App zurzeit zum Paketpreis
von CHF 79.00 im sun-a-wear-Webshop oder bei Digitec.
Hintergrund und weiterführende Links
Über Ink-U-Beta AG
Die in Zug beheimatete Ink-U-Beta AG, welche seit über fünf Jahren an der Entwicklung von tragbaren UV-Sensoren arbeitet, hat den digitalen Sonnenschutz sun-a-wear entwickelt und marktreif gemacht. Angefangen hat die Entwicklung des UV-Sensors, indem man Interviews mit Fokusgruppen geführt hat, um die Bedürfnisse der Nutzer besser kennen zu lernen und diese in den Prozess einfliessen zu lassen. Das geringe Gewicht und die Wasserdichte sind beispielsweise Resultate dieser Befragungen.
Die in Zug beheimatete Ink-U-Beta AG, welche seit über fünf Jahren an der Entwicklung von tragbaren UV-Sensoren arbeitet, hat den digitalen Sonnenschutz sun-a-wear entwickelt und marktreif gemacht. Angefangen hat die Entwicklung des UV-Sensors, indem man Interviews mit Fokusgruppen geführt hat, um die Bedürfnisse der Nutzer besser kennen zu lernen und diese in den Prozess einfliessen zu lassen. Das geringe Gewicht und die Wasserdichte sind beispielsweise Resultate dieser Befragungen.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses hat die Ink-U-Beta AG mit zahlreichen Schweizer Firmen zusammengearbeitet.
So ist das Produktdesign von Studioporto (Zürich), das Spritzgussgehäuse von Mythentec (Solothurn) und der Clip von Pfister
(Mönchaltdorf). Diese starke Basis wurde mit internationalen Kooperationen ergänzt. Erfinder des UV-Sensors, Firmenmitgründer
und Geschäftsführer ist Samuel Welten.
Kontakt: sun-a-wear, Samuel Welten | samuel.welten@sun-a-wear.com | www.sun-a-wear.com, Instagram: sun_a_wear
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 10.08.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus