"Und es geht doch ... Agrarwende JETZT!"

Deutschlandpremiere des Films von Bertram Verhaag

Auch König Charles III besuchte Rudolf Bühler © DENKmal-Film Verhaag GmbHAuch König Charles III besuchte Rudolf Bühler © DENKmal-Film Verhaag GmbH
König Charles III. hat ihn besucht, Winfried Kretschmann ist sein Fan, Renate Künast war als Landwirtschaftsministerin a.D. vor Ort, Prof. Dr. Hubert Weiger (B.U.N.D.), BÖLW-Vorsitzender Felix von Löwenstein, Ernst Ulrich von Weizäcker sind regelmäßig zu Gast und Bertram Verhaag hat einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH) gedreht. Denn dort in Hohenlohe in Baden-Württemberg ist die ökologische Utopie inzwischen Realität.

Zum Film
Es gibt sie noch, die wunderbaren Landschaften mit Wäldern, sauberen Flüssen, saftig grünen Wiesen, auf denen friedlich Kühe grasen, Schweine auf Weiden genüsslich den Boden durchwühlen, Gänse die zu allem etwas sagen müssen lautstark herumschnattern. Schafe die Hänge abgrasen... Die Bauern, denen die Tiere gehören, haben ihr geregeltes Einkommen und sind glücklich gesunde Lebensmittel ohne Tierquälerei und Medikamenten Einsatz zu produzieren und zu verkaufen.
 
Der Film zeigt, dass es sie noch gibt: wunderbare Landschaften, auf denen friedlich Kühe grasen © DENKmal-Film Verhaag GmbHDer Film zeigt, dass es sie noch gibt: wunderbare Landschaften, auf denen friedlich Kühe grasen © DENKmal-Film Verhaag GmbH
"Und es geht doch ... Agrarwende JETZT!" von Bertram Verhaag hat diese Landschaften besucht, mit den Menschen gesprochen, die Unterstützer und Gegner getroffen. Entstanden ist ein hoch interessanter Dokumentarfilm über den dringend notwendigen Umbau der Agrarindustrie. Kinostart der Denkmal Film Produktion ist am 20. Oktober 2022 im Rahmen der Kino-/ Informationstour im Eigenverleih.

Rudolf Bühler gründete 1988 die BESH und läutete damit die Agrarwende in der gesamten Region Schwäbisch-Hall ein © DENKmal-Film Verhaag GmbHRudolf Bühler gründete 1988 die BESH und läutete damit die Agrarwende in der gesamten Region Schwäbisch-Hall ein © DENKmal-Film Verhaag GmbH
Rudolf Bühler gründete 1988 die BESH und läutete damit die Agrarwende in der gesamten Region Schwäbisch-Hall ein © DENKmal-Film Verhaag GmbHAusgehend von Rudolf Bühler, einem Hohenloher Bauernsohn in der 14. Generation, der 1988 die BESH gründete und damit die Agrarwende in der gesamten Region einläutete, erzählt der bekannteste deutsche Öko-Dokumentarfilmer Bertram Verhaag („Spaltprozesse" (1986), „Der Bauer uns sein Prinz" (2015), „Aus Liebe zum Überleben" (2019), „Wurzeln des Überlebens" (2021)) vom ökologischen Gegenmodell zur industriellen, rein gewinnorientierten Agrarwirtschaft. Dabei fällt der filmische Blick nicht nur auf die ökologische Perspektive, sondern zeigt eindrucksvoll, wie die Agrarwende die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Situation der Menschen positiv beeinflusst. Kleinbauern, die kurz vor der Aufgabe ihres Hofes standen, wurde eine faire und auskömmliche Lebensgrundlage ermöglicht.

Schwäbisch-Hällische Schweine liefern hochwertige, biologische Lebensmittel © DENKmal-Film Verhaag GmbHSchwäbisch-Hällische Schweine liefern hochwertige, biologische Lebensmittel © DENKmal-Film Verhaag GmbH
Schwäbisch-Hällische Schweine liefern hochwertige, biologische Lebensmittel © DENKmal-Film Verhaag GmbHDurch den Aufbau der gesamten Wertschöpfungskette, vom Bauern zum Verbraucher, wurden unzählige Arbeitsplätze geschaffen. Viele Metzger, Bäcker, Käser und Handwerker konnten am Erfolg des Schwäbisch-Hällischen Schweins teilhaben. Durch Direktvermarktung von den Bauern zum Verbraucher ohne Zwischenhandel ist es möglich, die Landwirte fair zu entlohnen. Das sichert das Überleben von Kleinbauern und ermöglicht den Konsumenten einen direkten Zugang zu hochwertigen, biologischen Lebensmitteln.
 
Von Alrun Vogt 

Aktuelles Statement von Produzent und Regisseur Bertram Verhaag zum Film und Thema:
„Eigentlich müsste die Gesellschaft ökologisch arbeitende Bauern, die verantwortlich mit dem Boden und den Lebensmitteln umgehen, auf Händen tragen. Stattdessen werden sie diffamiert und ihnen werden Steine in den Weg gelegt. Wie blind muss eine Gesellschaft noch werden, bis sie sich gegen die Agrarindustrie und deren fatale Folgen wendet? Eine andere Art der Landwirtschaft ist mehr als überfällig. Im Angesicht der beängstigenden Situation, in der unsere Welt steckt:  Überschwemmungen, Hitze, Wassernot, qualvolle Nutztierhaltung, vergiftete Böden und brennende Wälder.... Wir müssen etwas tun!! Mein Anliegen ist und war es, in über 20 Filmen zu guter nachhaltiger Landwirtschaft Leuchtturm-Projekte zu zeigen, um Bauern, Verarbeitern und Konsumenten von der gesunden und heilenden Kraft biologischer Lebensmittel zu überzeugen."

Veranstalter: DENKmal-Film Verhaag GmbH | www.denkmal.film 

Hinweis der Redaktion:
Lesen Sie dazu auch den Artikel "Die Geschichte einer Agrarwende" forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel - Habeck Superstar?.
 
Kontakt: ZOOM Medienfabrik GmbH, Felix Neunzerling | office@zoommedienfabrik.de | www.zoommedienfabrik.de

Umwelt | Umweltschutz, 09.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation