20 Jahre Institut Ethik WAW
Auftakt zum Projekt "Ökosoziale Transformation"
Das Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung (Ethik WAW) der Universität Passau hat mit einer Festveranstaltung sein 20-jähriges Jubiläum begangen. Zudem wurde in diesem Rahmen der Auftakt zum Projekt "Ökosoziale Transformation konkret: Laudato Si' und Fratelli tutti in Forschung und Praxis" von Diözese Passau und Universität gefeiert.

Der Präsident der Universität Passau, Prof. Dr. Ulrich Bartosch, betonte in seinem Impuls die zentrale Bedeutung der beiden Enzykliken Laudatio Si' und Fratelli tutti für den Nachhaltigkeitsdiskurs hin zu einer integralen Ökologie. "Die Botschaft lautet: Es ist relevant, was ich tue. Es ist relevant, was wir tun. Und es gibt Möglichkeiten, die Dinge zu ändern", appellierte Bartosch.
Bischof Dr. Stefan Oster hob für den Erfolg einer ökosozialen Transformation in der Gesellschaft auch den Wandel und die Transformation in Bezug auf eigene Haltungen im Inneren eines jeden Menschen hervor. "Wenn wir die Schöpfung als eine Gabe verstehen, wird sich unsere Haltung und unser Umgang mit ihr verändern. Dann werden wir nicht nur danach fragen, wie ich sie gebrauchen und nutzen kann", führte Oster aus.
Der Vortrag von Nadine-Lan Hönighaus, Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitsnetzwerks der deutschen Wirtschaft, econsense, zum Thema "Blick in die Zukunft - Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen" stellte die Relevanz eines Wandels innerhalb von Unternehmen und Organisationen heraus und zeigte auf, wie dieser gelingen kann.
Mit ihrem Schlusswort machte Dr. Annekatrin Meißner, Geschäftsführerin des Instituts Ethik WAW, deutlich, wie wichtig der dialogische Prozess zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Kirche und Wirtschaft ist, wie er im Rahmen dieser Veranstaltung stattgefunden hat, um die gemeinsame Verständnisgrundlagen für eine ökosoziale Transformation zu schaffen.
Gesellschaft | Bildung, 22.09.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus