SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ostangler Brandgilde ist die erste wasserpositive Versicherung

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) unterstreicht Nachhaltigkeitsstrategie mit positivem Wasser-Fußabdruck

Nach der Klimaneutralität ist die Kompensation des Wasserverbrauchs ein weiteres entscheidendes Nachhaltigkeitsthema, das immer mehr in den Fokus rückt – auch bei Unternehmen. Die Ostangler Brandgilde (OAB) (www.ostangler.de) geht auf diesem Sektor voran und stellt sich als erste wasserpositive Versicherung auf. Ihr Wasserverbrauch wird mit Unterstützung der Plattform „Toja Connected Water" des GreenTech-Unternehmens blueplanet über direkte Projekte im Norden Namibias sowie in anderen Mangelgebieten überkompensiert. Der Bevölkerung Namibias kann dadurch sauberes Trinkwasser kostenfrei zur Verfügung gestellt werden – 20 Prozent mehr als die Ostangler Brandgilde im Unternehmen verbraucht.

blueplanet water betreibt Systeme zur Wasseraufbereitung, die in den Wassermangel-gebieten der Welt einsetzbar sind. © blueplanetblueplanet water betreibt Systeme zur Wasseraufbereitung, die in den Wassermangel-gebieten der Welt einsetzbar sind. © blueplanet
Wasser gilt als eines der wertvollsten Güter. In vielen Ländern herrscht bereits heute Wasserknappheit. Experten prognostizieren, dass sich die Versorgung bedingt durch Faktoren wie z. B. Klimawandel in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Ein wichtiges Nachhaltigkeitsziel ist daher zunehmend der Schutz und die Wiederaufbereitung von Wasser.

Alexander Lattmann, CEO der blueplanet Investments AG, erklärt: „Water Positivity wird nach der CO2-Kompensation das nächste große Nachhaltigkeitsthema für Unternehmen. Sie können einen wichtigen Beitrag zur Wasseraufbereitung leisten. Unsere Plattform Toja Connected Water vernetzt die Erzeugung von Wasser in Mangelgebieten mit Unternehmen, die ihren `Wasser-Fußabdruck` mehr als ausgleichen und die Frischwasserproduktion fördern möchten." 

Toja Connected Water ist im GreenTech-Unternehmen blueplanet Teil des Geschäftsbereichs blueplanet water, der sich auf die Versorgung mit sauberem und sicherem Trinkwasser auf ökologischer Basis fokussiert. blueplanet water betreibt Systeme zur Wasseraufbereitung, die weltweit dezentral und flexibel in den Wassermangelgebieten der Welt einsetzbar sind.

Ostangler erreicht Nachhaltigkeitsziel „wasserpositiv"
Die Ostangler Brandgilde (OAB) hat Water Positivity als eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen definiert. In der Zusammenarbeit mit blueplanet wird der Wasserverbrauch der Versicherung direkt an der Wasseruhr erfasst und per SIM-Karte an das Toja-Portal übermittelt. Dieses bucht daraufhin die Aufbereitung der entsprechenden Menge Frischwasser in den Mangelgebieten. Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt anschließend mit den mobilen Systemen von blueplanet. 

„Die Ostangler Brandgilde hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nachhaltigen Versicherer transformiert, der sich zukunftsorientiert und umweltbewusst aufstellt. Das bestätigt auch das Ranking der NATIVE-Analyse 2021, bei dem wir Platz 1 in der Nachhaltigkeitsbewertung belegten. In diesem Jahr haben wir uns dem Toja-Portal angeschlossen und sind damit die erste Versicherung, die wasserpositiv ist. Das bedeutet, dass wir unseren Wasserverbrauch nicht nur ausgleichen, sondern sogar überkompensieren. Wir verbrauchen also weniger Wasser als wir wieder erzeugen lassen", sagt Jens-Uwe Rohwer, Vorstandsvorsitzender der Ostangler Brandgilde.

Mit dem Status „wasserpositiv" lässt Ostangler eine 20 Prozent höhere Trinkwassermenge erzeugen als die Versicherung selbst verbraucht. Das aufbereitete saubere Trinkwasser steht der Bevölkerung in den Mangelgebieten wie zum Beispiel Nord-Namibia kostenfrei zur Verfügung. 

„Wir freuen uns sehr, mit der Ostangler Versicherungsgruppe die erste Versicherung wasserpositiv gestalten zu können. Das gilt umso mehr, da Ostangler Brandgilde in Bezug auf Nachhaltigkeit führend in ihrem Sektor ist", sagt Alexander Lattmann.

Kurzporträt Ostangler Brandgilde VVaG:
Die Ostangler Brandgilde ist eines der ältesten, unabhängigen Sachversicherungsunternehmen in Deutschland. Gegründet wurde es 1788 in Angeln, im Norden von Schleswig-Holstein. Die Ostangler Brandgilde besteht in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Die gegenseitige Hilfe in Notfällen zählt zu den Leitlinien des Unternehmens. Die Versicherungsnehmer sind sowohl Mitglieder als auch Träger des Vereins. Vom Rundum-Schutz bis zu Spezialleistungen orientieren sich die Produkte der Ostangler Brandgilde an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Der zeitgemäße Versicherungsschutz umschließt neben modernen Versicherungsprodukten auch innovative Services wie Online-Abschlüsse und vieles mehr. Das Unternehmen ist seit 2019 klimaneutral gestellt und trägt mit seinen gelebten Werten sowie Leistungen zum Klimaschutz bei.
 
Kontakt: Ostangler Brandgilde VVaG, Anika Nipp | anika.nipp@oab.de | www.ostangler.de

Umwelt | Wasser & Boden, 11.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.