EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Mehr Zeit für Forschung, Transfer und Lehrkonzepte

Der Blick in die Zukunft und auf das Thema Nachhaltigkeit eint die Projekte der 11 Innovationsprofessorinnen und -professoren

Prof. Claudia Lüling untersucht textile Baumaterialien, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten um ein Vielfaches zu reduzieren.© NOAProf. Claudia Lüling untersucht textile Baumaterialien, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten um ein Vielfaches zu reduzieren.© NOA
Neue Forschungsprojekte oder innovative Ideen für die Lehre entwickeln und umsetzen: Dafür bleibt vielen Professorinnen und Professoren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Hochschulalltag häufig zu wenig Zeit. Um das zu ändern und gute Ideen zu fördern, steuert die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) im Rahmen des Personalprojekts PROFfm jetzt mit einem neuen Format gegen. Die Innovationsprofessur erlaubt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Frankfurt UAS, ihr Lehrdeputat um sechs Semesterwochenstunden zu kürzen und in dieser Zeit zu forschen oder neue Hochschulstrategien zu entwickeln. 

Prof. Dr. Martin Simon möchte Finanzunternehmen mit einem eigens entwickelten Steuerungstool dabei unterstützen, ihre Klimabilanz kostengünstig zu berechnen. © NOAProf. Dr. Martin Simon möchte Finanzunternehmen mit einem eigens entwickelten Steuerungstool dabei unterstützen, ihre Klimabilanz kostengünstig zu berechnen. © NOA
Derzeit profitieren acht Professorinnen und Professoren von dem Angebot, drei weitere kommen ab dem Wintersemester 2022/23 dazu. Ihre Projekte eint der Blick in die Zukunft und auf das Thema Nachhaltigkeit. So untersucht z.B. Prof. Claudia Lüling textile Baumaterialien, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten um ein Vielfaches zu reduzieren. Prof. Dr. Martin Simon hingegen möchte Finanzunternehmen mit einem eigens entwickelten Steuerungstool dabei unterstützen, ihre Klimabilanz kostengünstig zu berechnen. 

Einen Überblick über alle Innovationsvorhaben finden Sie unter: www.frankfurt-university.de/proffm-innovationsprofessur  

PROFfm ist ein Projekt des bundesweiten Programms FH-Personal und wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Land Hessen.
 
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences | info-center@fra-uas.de | www.frankfurt-university.de

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Bildung, 17.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation