Nachhaltige Webentwicklung

Was es mit dem grünen Webdesign auf sich hat

Sie ist in vielen Bereichen Teil des Alltags und nimmt für die gesamte Gesellschaft einen erheblichen globalen Stellenwert ein: Nachhaltigkeit erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen, mit denen sich auf den verschiedensten Gebieten Energie noch effizienter als in der Vergangenheit nutzen lässt. Dazu gehört insbesondere auch eine nachhaltige Webentwicklung, die den sehr hohen digitalen Konsum so klimafreundlich wie möglich gestaltet.

Was bedeutet es, ein professionelles Webdesign nachhaltig zu konzipieren?
© Max Deroin, pexels.com© Max Deroin, pexels.com
Soll die Webentwicklung "grün" werden, geht es nicht darum, auf wichtige Features zu verzichten. Vielmehr ist es elementares Ziel, sämtliche Komponenten so zu optimieren, dass die Performance einer Webpräsenz in hohem Maße energieeffizient erfolgt. Denn: Auch beim Betrieb einer Website wird umweltschädliches CO2 verbraucht. Daher gilt es, die Aktivitäten in sämtlichen digitalen Sektionen, welche miteinander interagieren, den Energieverbrauch nachhaltig zu minimieren. Dies betrifft zum einen die Server und das Backend - die Ebene rund um den Client Server, der für die Funktionstüchtigkeit der Webpräsenz fundamental ist. Zum anderen gilt es, Energieeinsparungen auch beim repräsentativen Frontend beim Präsentieren des Web-Contents zu erreichen. Nicht zuletzt ist es wichtig, bei einem professionellen Webdesign Endgeräte wie Smartphone, Laptop und Tablet so energiesparsam wie möglich zu konzipieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei einer nachhaltigen Webentwicklung ist die Konzeption des Webauftritts nach benutzerfreundlichen Kriterien. Lässt sich Ihre Internetseite intuitiv bedienen und findet der Nutzer schnell, wonach er sucht, kann viel CO2 eingespart werden. Ein massives Verarbeiten von Daten erfolgt außerdem über die Interaktion einer jeden Website mit den Suchmaschinen. Damit die Daten von den Suchmaschinen schnell und energieeffizient verarbeitet werden, ist es wichtig, im Backend der Website eine flache und transparente Struktur zu schaffen. Außerdem kann die Nutzung von Strom für den Betrieb von Servern auf ökologisch sauberen Strom umgestellt werden. Da für den Betrieb von Servern eine leistungsstarke Kühlung erforderlich ist, kommt hierbei eine erhebliche Menge an CO2 zusammen. Sie lässt sich deutlich reduzieren.

Konkrete Maßnahmen für eine auf Nachhaltigkeit fokussierte Webentwicklung
Einer der wichtigsten Aspekte bei einer nachhaltigen Webentwicklung ist die Barrierefreiheit. Je einfacher die Architektur der Website designt ist, desto zügiger gelangt ein User an die gewünschten Informationen. Infolgedessen wird weniger Energie verbraucht und der CO2-Ausstoß sinkt. Daher ist es entscheidend, vor allem datenintensive Elemente wie Videos, Fotos und Grafiken trotz hochauflösenden Eigenschaften in ihrem Datenvolumen zu reduzieren. Das führt dazu, dass Website-Inhalte schneller laden und sich die User Experience verbessert. Gleichzeitig basiert eine nachhaltige Webentwicklung - von der Gestaltung des Contents bis zu den grafischen Komponenten - auf einem zeitlosen und edlen, dennoch aber unverwechselbaren Design.

Webentwicklung nach ökologischen Gesichtspunkten verbessert zusätzlich Unternehmensimage
Wenn Sie sich für ein professionelles Webdesign entscheiden, sollten Ansätze der Nachhaltigkeit bei Ihrem Konzept nicht fehlen. Sofern Sie bereits über eine eigene Webpräsenz verfügen, lohnt es sich, einen Relaunch der Website nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu avisieren. Handelt es sich um echte Nachhaltigkeit und nicht um das sogenannte Greenwashing, können Sie die Webentwicklung nach ökologischen Kriterien ebenso in eine grüne Unternehmensstrategie einbinden. Viele Unternehmen nutzen Nachhaltigkeit als einen bedeutenden Faktor, um sich auf dem Markt von den Mitbewerbern abzuheben. Machen Sie sich eine ohnehin bereits geplante Umstellung auf Nachhaltigkeit als echten Wettbewerbsvorteil zunutze. So tragen Sie nicht nur zur Reduktion der Belastungen für die Umwelt bei, sondern transportieren diese Botschaft in die Welt und laden Ihre Kunden ein, Ihrem Vorbild nachzueifern.

Technik | Green IT, 18.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen