Hygienepapierinnovation:

Waschraumspezialist BlackSatino revolutioniert mit GreenGrow den Markt

Europas Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern WEPA launcht unter der Marke BlackSatino die Hygienepapierinnovation GreenGrow - auf Basis der Rohstoffinnovation Miscanthus, eine der nachhaltigsten Frischfasern der Welt.  

Landwirt Filip Baecke während eines Vortrags im Miscanthus-Feld © WEPALandwirt Filip Baecke während eines Vortrags im Miscanthus-Feld © WEPA
Das europäische Familienunternehmen WEPA geht in der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie einen weiteren großen Schritt: Mit BlackSatino GreenGrow launcht WEPA ein innovatives und nachhaltiges Hygienepapierprodukt, das nach jahrelanger Forschungsarbeit und mittels eigens entwickelter Technologien hergestellt wird.  

Regional, schnell nachwachsend und umweltschonend 
Andreas Krengel, CEO Business Unit Professional und Vorstandsmitglied der WEPA Gruppe © WEPAAndreas Krengel, CEO Business Unit Professional und Vorstandsmitglied der WEPA Gruppe © WEPA
Im Vergleich zu anderen holzbasierten Frischfasern besitzt Miscanthus den kleinsten ökologischen Fußabdruck und stellt damit vor allem eine nachhaltige Alternative zu diesen Fasern dar. Der nachwachsende Rohstoff kann jährlich geerntet werden, kommt ohne Düngung und Bewässerung aus und hat somit sehr niedrige Anforderungen für ein gutes Wachstum. Der Boden wird nicht ausgelaugt, stattdessen verbessert Miscanthus die Bodenstruktur. Seit Jahren forscht WEPA mit alternativen Rohstoffen, die mit der Idee von Nachhaltigkeit und Regionalität übereinstimmen. Im nahe gelegenen Westdorpe in den Niederlanden konnte bereits erfolgreich mit lokalen Partnern Miscanthus angebaut werden. Die Produktion und Weiterverarbeitung des Rohstoffes befinden sich derzeit am WEPA Professional Standort in Swalmen (NL) und werden perspektivisch ebenfalls in Deutschland stattfinden. Zur Herstellung von BlackSatino GreenGrow wird die nachhaltige Miscanthus-Zellulosefaser mit Recyclingfaserströmen aus Altpapier kombiniert, so fügt sie sich in das Konzept der Kreislaufwirtschaft von WEPA ein.  

Andreas Krengel, CEO Business Unit Professional und Vorstandsmitglied der WEPA Gruppe: „Der Rohstoff Miscanthus passt perfekt in die Faserstrategie der WEPA. Abgeleitet aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Anteil von recycelten Fasern oder alternativen Frischfasern in unserem Rohstoffportfolio auf 60 Prozent zu erhöhen und hierdurch unseren ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent zu reduzieren." 

Dank innovativer Herstellungsverfahren kann ein nachhaltiges Hygienepapier hergestellt werden, das einen hohen Weichheitsgrad und Komfort besitzt. Da auf die Faserbleiche verzichtet werden kann, ist die Farbigkeit des Papiers naturbelassen, was auf ein außergewöhnliches Herstellungsverfahren hinweist. 

Offizieller Launch – ein Rohstoff zum Anfassen 
Im Rahmen eines exklusiven Launchevents wurde am 19. Oktober 2022 die innovative Hygienepapierlösung BlackSatino GreenGrow internationalen Kunden aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich sowie Vertretern der Presse präsentiert. Die Veranstaltung fand in Westdorpe in den Niederlanden statt, direkt an den Miscanthus-Feldern von Landwirt und Gründer von Cradle Crops, Filip Baecke. Den Gästen wurde das Produkt, mit Vorträgen zum Hintergrund des neuen Rohstoffes und zur Forschung und Entwicklung, nähergebracht. Zudem war es ihnen möglich die Miscanthus-Felder gemeinsam mit dem Landwirt zu begehen und den Rohstoff mit allen Sinnen wahrzunehmen.   

Eric van Hoof, Prozessingenieur von WEPA, der das Projekt von Beginn an begleitet und verantwortlich für die technische Umsetzung ist, ergänzt: „Die Entwicklung beanspruchte mehr als zehn Jahre, weil man einen Prozess ins Leben rufen wollte, der die Verwendung der gesamten Pflanze vorsieht. Doch die jahrelange Forschung hat sich gelohnt. Wir haben eine zu 100 Prozent nachhaltige Lösung geschaffen, die es in dieser Form noch nicht in der Hygienepapierherstellung gegeben hat." 

Über WEPA
Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. WEPA bietet nachhaltige und innovative Hygienelösungen, die ein sicheres Hygienegefühl leisten und täglich zum Wohlbefinden von Millionen von Menschen beitragen. Mit 4 000 Mitarbeitenden produziert die WEPA Gruppe an 13 Standorten in Europa Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. WEPA gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern. Der Jahresumsatz liegt bei rund 1,3 Mrd. Euro. Im Consumer Geschäftsbereich ist WEPA der Spezialist für die Handelsmarken der europäischen Einzelhändler. Der Geschäftsbereich Professional mit den Marken BlackSatino und Satino by WEPA steht für nachhaltige und professionelle Hygienelösungen, die zum Beispiel in öffentlichen Waschräumen, der Industrie, in Büros oder im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen. Hauptsitz der WEPA Gruppe ist das nordrhein-westfälische Arnsberg. 

Kontakt: schoesslers GmbH, Linda Amamra | wepa@schoesslers.com | www.wepa.deblacksatino.eu

Umwelt | Ressourcen, 25.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH