Emissionshandel ist wichtiger Klimaschutz-Baustein
EU-Mitgliedsstaaten diskutieren mit dem EU-Parlament und der Europäischen Kommission über die Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels
Wenn ab Sonntag, den 6. November 2022, im ägyptischen Scharm el-Scheich die Vereinten Nationen über weltweiten ambitionierten Klimaschutz verhandeln, darf ein Instrument nicht fehlen: der Emissionshandel. Wie sich dieser in der EU entwickelt und welche Erfolge er erzielt hat und welche Weichen die Europäische Union jetzt für mehr Klimaschutz in den Sektoren des EU-Emissionshandels stellen muss, ist Thema des heute veröffentlichten Podcasts des Öko-Instituts.

Emissionshandel im EU-Trilog
Aktuell diskutieren die EU-Mitgliedsstaaten mit dem EU-Parlament und der Europäischen Kommission im Rahmen des "Fit for 55"-Pakets über die Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (engl.: EU Emissions Trading Scheme, EU ETS). Zur Debatte stehen eine ambitioniertere Obergrenze der zulässigen Emissionen in den ETS-Sektoren, der Schutz europäischer Unternehmen im internationalen Wettbewerb, die Einbeziehung des Seeverkehrs und die Anpassung der Marktstabilitätsreserve, die für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage bei den Emissionszertifikaten sorgen soll.
"Die EU-Kommission hat für den Wettbewerbsschutz das neue Instrument des Carbon Border Adjustement Mechanisms, kurz CBAM vorgeschlagen", so Graichen weiter. "Die freie Zuteilung der Emissionszertifikate an die Industrie soll schrittweise zurückgefahren werden. Stattdessen soll bei Importen in die EU ebenfalls ein Preis erhoben werden für die während der Produktion im Ausland emittierte Emissionen."
Umwelt | Klima, 28.10.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus