toom und Fairtrade starten Pilotprojekt

Pilotprojekt für mehr Stecklinge mit Fairtrade-Siegel bei toom

Als erster Händler in Deutschland startet toom mit Fairtrade Deutschland gemeinsam ein Pilotprojekt für mehr Stecklinge mit Fairtrade-Siegel. Als Pionier möchte toom mit diesem Schritt den positiven Effekt von Fairtrade bei den Arbeiter:innen der Stecklingsfarmen stärken. Dazu müssen mehr Pflanzen mit dem Fairtrade-Siegel verkauft werden und verschiedene Prozesse der Lieferkette vereinfacht werden. 

Gärtnerin auf Stecklingsfarm, © Fairtrade / Hilina Abebe Gärtnerin auf Stecklingsfarm, © Fairtrade / Hilina Abebe
Jungpflanzen, egal ob Weihnachtsstern, Geranie oder Herbstaster, haben eine lange Reise hinter sich, bevor sie in Deutschland zum Verkauf angeboten werden. Sie werden aus Stecklingen kultiviert, die meist aus dem globalen Süden stammen, denn dort herrschen die besten Rahmenbedingungen für ihr Wachstum. In dieser Branche finden Tausende Arbeiter:innen eine Beschäftigung. Vom Schnitt der Stecklinge bis zur fertig kultivierten Pflanze kann der gesamte Prozess beispielsweise beim Weihnachtsstern bis zu 70 Wochen dauern. Um die Lebensbedingungen dieser Arbeiter:innen zu verbessern, starten toom und Fairtrade ein neues Pilotprojekt.

Mehr fair gehandelte Pflanzen, niedrigere Produktionskosten, höhere Prämien
Durch das gemeinsame Pilotprojekt von toom und Fairtrade Deutschland sollen die Fairtradeprämieneinnahmen der Arbeiter:innen im Süden erhöht werden, die Kosten im globalen Norden reduziert und so Fairtrade-Stecklinge zu einer echten nachhaltigeren Alternative zu herkömmlichen Stecklingen werden.

Um das zu erreichen, werden in dem Pilotprojekt Prozesse vereinfacht, während gleichzeitig alle Fairtrade-Grundsätze eingehalten werden. Zur Kostenreduktion trägt außerdem bei, dass jene Gärtnereien, die die Fairtrade-Jungpflanzen im globalen Norden für toom fertig kultivieren, nicht mehr Fairtrade-zertifiziert sein müssen. Die Pflanzen selbst werden bereits in ihrem Ursprungsland Fairtrade-zertifiziert. Durch diesen Schritt kann es in den Gärtnereien zu Vermischung von fair gehandelten Pflanzen mit konventionellen Pflanzen kommen. Es ist jedoch weiterhin sichergestellt, dass nur die Menge an Pflanzen als Fairtrade-zertifiziert verkauft wird, die auch unter entsprechenden Bedingungen als Stecklinge von den Farmen eingekauft wurden. Dies wird von der unabhängigen Zertifizierungsorganisation FLOCERT bei den Importeuren und bei toom überprüft.

Von seinen europäischen Gärtnereien fordert toom weiterhin eine Zertifizierung nach Milieu Programma Sierteelt (MPS) oder GLOBALG.A.P. sowie das entsprechende Add-on nach GLOBAL G.A.P. GRASP oder MPS SQ für soziale Belange. Zusätzlich ist bei der Produktion in Deutschland eine mindestens 30-prozentige Torfreduktion sowie die Einhaltung des REWE-Rückstandsleitfadens für Zierpflanzen obligatorisch. 

Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen durch Fairtrade
Um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter:innen im globalen Süden zu verbessern, erweiterte Fairtrade 2015 seinen Standard für Blumen und Pflanzen um die Kategorie Jungpflanzen. Seitdem können neben Schnittblumen und fertig kultivierten Pflanzen auch Jungpflanzen oder unbewurzelte Stecklinge Fairtrade-zertifiziert werden. 

Eine Zertifizierung birgt für die Arbeiter:innen viele Vorteile. Dazu zählen beispielsweise feste Arbeitsverträge, Mutterschutz, Schutzkleidung oder Trainings zum sicheren Umgang mit Chemikalien. Zudem profitieren sie von einem Lohn, der mindestens der Lohnuntergrenze entspricht, die der Fairtrade-Standard vorschreibt. Zusätzlich erhalten zertifizierte Betriebe eine Fairtrade-Prämie, über deren Verwendung Landwirt:innen und Arbeiter:innen frei verfügen dürfen. Diese können gemeinsam entscheiden, in welche Projekte die Prämie investiert werden soll. 

„Wir hoffen, mit den zusätzlichen Prämieneinnahmen eine Reihe von Wünschen der Arbeiter:innen erfüllen zu können. Einer davon ist die Einrichtung einer Kindertagesstätte. Viele Arbeiterinnen sehen sich gezwungen, ihre Arbeit nach der Geburt aufzugeben, weil es niemanden gibt, der sich um ihr Kind kümmern kann", so Roman Girma, Ernte-Koordinatorin bei Red Fox, einer Pflanzenfarm, die an dem Pilotprojekt teilnimmt. „Außerdem möchten wir die medizinische Betreuung ausbauen, sodass künftig auch die Familien der Arbeiter:innen dort versorgt werden können. Bislang sind nur die Angestellten selbst über die vom Unternehmen betriebene Klinik krankenversichert."

Ergänzend zur regulären Fairtrade-Prämie zahlt toom außerdem eine Extra-Prämie von einem Cent pro eingekaufter Fairtrade-Pflanze über den Jungpflanzenbetrieb an die Arbeiter:innen der Stecklingsfarmen. Das entspricht in etwa einer Verdopplung der Fairtrade-Prämienzahlung. Um jene Pflanzen zu kennzeichnen, die über das Pilotprojekt gehandelt werden, führt Fairtrade ein neues, gesondertes Pilotsiegel ein. Die ersten so gekennzeichneten Weihnachtssterne sind ab November 2022 bei toom Baumarkt erhältlich.
 

Über toom:
Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 2,9 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 76,5 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | www.toom.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation