SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Next Economy Award 2.0: Das sind die Finalisten 2022.

Der NEA wird im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2 Dezember 2022 zum achten Mal in Düsseldorf vergeben.

Die Finalisten des NEA 2.0 stehen fest. Der in diesem Jahr erstmals mit Evonik Industries vergebene Preis zeichnet nachhaltige Start-ups und Kooperationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen der „next economy" aus. Finale und Preisverleihung finden am 2. Dezember 2022 im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

© Deutscher Nachhaltigkeitspreis© Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Nach einem inhaltlichen Relaunch trägt der NEA 2.0 in diesem Jahr auch der Entwicklung hin zu neuen Allianzen und partnerschaftlichen Geschäftsmodellen zwischen „groß" und „klein" Rechnung. Somit stehen nach der Bewertung durch die Assessmentteams neben nachhaltigen Start-ups erstmals auch Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups im Finale. 

Zu den Start-up-Finalisten gehört die Installion GmbH, die über die eigene digitale Plattform deutschlandweit Montage-Aufträge in den Bereichen Photovoltaik, Batteriespeicher und Ladeboxen vermittelt und somit Engpässen in der Branche entgegenwirkt. 

Der Finalist Makersite GmbH liefert eine Gesamtlösung für Produktdatenanalysen, anhand derer die Entwicklung nachhaltiger Produkte für Unternehmen jeder Größe vereinfacht und optimiert wird. 

Damit vegane Alternativen tatsächlich alle relevanten Aspekte von tierischen Produkten ersetzen, ohne dass dabei auf Zusatzstoffe zurückgegriffen werden muss, hat die ProteinDistillery GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem entsprechende Proteine u.a. aus Abfallprodukten der Industrie hergestellt werden.

Die Recyda GmbH steht mit ihrer Software-as-a-Service Lösung im Finale, die auf Basis von Verpackungsdaten alle relevanten Informationen und Vorgaben zur internationalen Recyclingfähigkeit auswertet und dem/der Nutzer:in in Sekundenschnelle die recyclingfähigste Verpackungslösung für den Zielmarkt übermittelt. 

Die erste deutsche Jobbörse zur Vermittlung von Frauen, die sich mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf wünschen, an Unternehmen, die zeitgemäße Arbeitsmodelle bieten und familienfreundliche Werte vertreten, nennt sich Superheldin GmbH und steht ebenfalls im Finale um den NEA 2.0. 

So auch die traceless materials GmbH, die biozirkuläre, vollständig kompostierbare Kunststoffalternativen für die kunststoffverarbeitende Industrie herstellt. 

Das Sozialunternehmen TrostHelden GmbH hat ein Onlineportal für Trauernde gegründet, das mit Unterstützung von Fachleuten aus der Psychologie, der Trauerbegleitung und dem Matchmaking interessierte Menschen mit ähnlichen Schicksalen vernetzt. 

Zwei Kooperation zwischen einem etablierten Unternehmen und einem Start-up haben es ebenfalls ins Finale des NEA 2.0 geschafft: Eine Mehrweglösung für den Einzelhandel hat die Kooperation zwischen dem Start-up PFABO GmbH und dem etablierten Unternehmen BIO COMPANY SE entwickelt. 

Die Kooperation zwischen der H. Gautzsch Zentrale Dienste GmbH und materialrest24.de widmet sich mittels einer Online-Plattform zum Material-Sharing einem alltäglichen Problem in der Handwerksbranche: Handwerker:innen benötigen häufig bestimmte Mengen eines Baustoffs, können diesen jedoch nur in größeren Mengen erwerben.

Die Finalisten stellen sich im Zeitraum von 14. bis 27.11 zunächst online unter www.nachhaltigkeitspreis.de/nea/ einem Public Voting, bei dem die Öffentlichkeit gefragt ist, ihre Favoriten zu wählen. Anschließend präsentieren sich die Finalisten am 2. Dezember 2022 im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf in einem Live Pitch der Expert:innenjury, die über ihre Favoriten abstimmt. Die Sieger ergeben sich aus beiden Bewertungen und werden unmittelbar bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Next Economy Award
Die nationale Spitzenauszeichnung für Gründer:innen will die Transformation zur Green Economy beschleunigen, nachhaltige Geschäftsmodelle unterstützen und „grünen" Start-ups und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen. Erstmalig wurde der Adressatenkreis 2022 in Zusammenarbeit mit Evonik Industries auf Start-up-Kooperationen erweitert. Der NEA wird im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2 Dezember 2022 zum achten Mal in Düsseldorf vergeben.

Kontakt: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., Anne Noe | presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 02.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH