Fünf Unternehmen erhalten Energy Efficiency Award 2022
Projekte und Konzepte mit besonderer Wirkung für Energiewende und Klimaschutz
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlieh am 14.11.2022 zum 16. Mal in Folge den Energy Efficiency Award (EEA), der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck steht. Prämiert wurden herausragende technologische Erfolge und ambitionierte Ansätze zur Transformation des Energiesystems. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Staatssekretär Dr. Patrick Graichen ergänzte: "Die Preisträger des Energy Efficiency Award beweisen, dass sich Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz auszahlen. Mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien gelingt es Unternehmen auch besser, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Folgen von Krisen abzufedern."
Diese fünf Unternehmen erhielten den Energy Efficiency Award 2022
Die teilnehmenden Unternehmen hatten sich in vier verschiedenen Kategorien beworben. In der Kategorie "Think big! Komplexe Energiewendeprojekte" wurden zwei Preise vergeben: Einer an kleine und mittelständische Unternehmen, der andere an einen großen Betrieb. Die Gewinner in der Kategorie "Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft" wählte das Publikum im Rahmen eines Pitchs aus.
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien sind:
Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte
Seit 2007 zeichnet die dena mit dem Energy Efficiency Award abgeschlossene Projekte und Konzepte aus, die eine besondere Wirkung für die Energiewende und den Klimaschutz entfalten. Zur Auswahl stehen vier Wettbewerbskategorien:drei für abgeschlossene Projekte mit messbaren Ergebnissen und eine Kategorie für neue, innovative Konzepte. In diesem Jahr werden kleine und mittlere Unternehmen in einer Kategorie gesondert gewürdigt. Die Auswahl der nominierten Energieeffizienzprojekte sowie der Preisträger erfolgen durch eine Expertenjury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.Auch 2023 wird der Preis verliehen.
Seit 2007 prämiert die dena innovative und kreative Unternehmen, die mit ihren Projekten und Konzepten die Energieeffizienz steigern und Treibhausgase senken. Auf der gestrigen feierlichen Preisverleihung auf dem dena Energiewende-Kongress in Berlin überreichten Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Dr. Philipp Tilleßen, Direktor Produktmanagement der KfW, und Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, den fünf Gewinnern ihre Preise.
Dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann: "Innovationen für Energiewende und Klimaschutz sind und bleiben wichtig für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die unternehmerischen Leistungen, die wir heute prämieren, zeigen die vielfältigen Möglichkeiten zur Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Viele der eindrucksvollen Lösungen und Ansätze sind gut auf andere Unternehmen übertragbar. Sie können motivieren, inspirieren und Mut machen - besonders in diesen energiepolitisch und wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten."
Staatssekretär Dr. Patrick Graichen ergänzte: "Die Preisträger des Energy Efficiency Award beweisen, dass sich Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz auszahlen. Mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien gelingt es Unternehmen auch besser, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Folgen von Krisen abzufedern."
Diese fünf Unternehmen erhielten den Energy Efficiency Award 2022
Die teilnehmenden Unternehmen hatten sich in vier verschiedenen Kategorien beworben. In der Kategorie "Think big! Komplexe Energiewendeprojekte" wurden zwei Preise vergeben: Einer an kleine und mittelständische Unternehmen, der andere an einen großen Betrieb. Die Gewinner in der Kategorie "Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft" wählte das Publikum im Rahmen eines Pitchs aus.
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien sind:
Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte
- Als KMU: Das Haustechnik-Unternehmen Josef Küpper Söhne GmbH für die ganzheitliche Eigenenergieversorgung unter Nutzung von Wasserstoff
- Als Industriebetrieb: Die BSH Hausgeräte GmbH am Standort Dillingen an der Donau für Innovationen in Kernprozessen der Metallverarbeitung zur Senkung des Erdgas- und Stromverbrauchs
- Die Daimler Truck AG für die energetische Optimierung eines Kupolofens und der Lüftungsanlagen
- Die AGO GmbH Energie + Anlagen , GEA Refrigeration Germany GmbH und Stadtwerke Neuburg a. d. Donau für die Entwicklung und den Einsatz einer Hochtemperaturwärmepumpe mit natürlichen Kältemitteln
- Die SCHOTT AG für den zentralen Bestandteil der Konzernstrategie, bis 2030 klimaneutral zu werden und die Entwicklung klimaneutraler Schmelztechnologien
Seit 2007 zeichnet die dena mit dem Energy Efficiency Award abgeschlossene Projekte und Konzepte aus, die eine besondere Wirkung für die Energiewende und den Klimaschutz entfalten. Zur Auswahl stehen vier Wettbewerbskategorien:drei für abgeschlossene Projekte mit messbaren Ergebnissen und eine Kategorie für neue, innovative Konzepte. In diesem Jahr werden kleine und mittlere Unternehmen in einer Kategorie gesondert gewürdigt. Die Auswahl der nominierten Energieeffizienzprojekte sowie der Preisträger erfolgen durch eine Expertenjury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.Auch 2023 wird der Preis verliehen.
Technik | Energie, 14.11.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung