SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Begehrter Nachhaltigkeits-Preis von B.A.U.M. in fünf Kategorien verliehen

Pionierinnen und Pioniere für Zukunftsthemen ausgezeichnet

Klima, Ressourcen und Artenvielfalt schützen, die Digitalisierung in den Dienst der Nachhaltigkeit stellen und die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen als Kompass nutzen: die Frauen und Männer, die heute den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis erhalten, gehen bei diesen Zukunftsthemen voran.
 
Paula Caballero verdanken wir die bahnbrechende Idee der SDGs, der Sustainable Developement Goals. © The Nature ConcervancyPaula Caballero verdanken wir die bahnbrechende Idee der SDGs, der Sustainable Developement Goals. © The Nature Concervancy
Vier Frauen und zwei Männer zeichnet B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, in diesem Jahr in fünf Kategorien aus. Im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung werden die Preisträgerinnen und Preisträger vorgestellt und erhalten Trophäe und Urkunde des begehrten, undotierten Nachhaltigkeitspreises.
 
Dies sind die B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträger 2022:
  • Paula Caballero, The Nature Conservancy, in der Kategorie "International"
  • Peter Blenke, Wackler Holding SE, in der Kategorie "Großunternehmen"
  • Ludolf von Maltzan, Ökodorf Brodowin, und
    Anna Yona, Wildling Shoes, in der Kategorie "Kleine und mittlere Unternehmen"
  • Dr. Philine Erfurt Sandhu, HWR Berlin, in der Kategorie "Wissenschaft"
  • Eva Gouwens, Fairphone, in der Kategorie "Digitalisierung"
"Unsere Preisträgerinnen und Preisträger vereinen unglaublich viel Ideenreichtum und Gestaltungskraft", so Martin Oldeland, stellvertretender Vorsitzender von B.A.U.M. und Vorsitzender der Jury. "Ihre inspirierenden Geschichten wollen wir im Rahmen unserer Tagung erzählen, ihr Beispiel kann Motivation für andere sein."
 
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, die Schirmherrin der Tagung, unterstreicht die Bedeutung von technischen und gesellschaftlichen Innovationen, "die uns trotz noch einmal verschärfter globaler Krisen auf dem Weg der Transformation halten und weiterbringen." Der B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeichne Persönlichkeiten aus, die die Entwicklung entscheidend voranbrächten. "Als Schirmherrin gratuliere ich den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und wünsche ihrem vorbildhaften Engagement vielfache Nachahmung."
 
Mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeichnet B.A.U.M. ganz bewusst engagierte Einzelpersonen und nicht Organisationen aus. Der Preis wurde 1993 ins Leben gerufen, um vor allem Vorbilder und die Arbeit der "Macherinnen und Macher" in Unternehmen und Institutionen, die Arbeit derer, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen, anzuerkennen. Der Jury gehören 28 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an, darunter B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträger früherer Jahre.
 
Die Preisverleihung wird aus der Stadthalle Gütersloh per Livestream übertragen.
 
Über B.A.U.M.
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 initiierte Verband ist heute mit rund 770 Mitgliedern eine starke Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung in Europa. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Engagierte Unternehmen erhalten eine Plattform für praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Know-how und Impulse. Aktuelle Leuchtturmprojekte sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima”, das Projekt "SDG-Scouts" sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises.
 
Kontakt: B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich | presse@baumev.de | www.baumev.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 16.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)