Porsche tritt UN Global Compact bei
"Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen.“
- Die Vereinten Nationen haben Porsche in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung aufgenommen.
- Die Hauptkriterien für eine Teilnahme sind die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Einhaltung ethischer Standards.
- Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle.

„Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Unternehmen und gemeinsam mit unseren Partnern um. Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle. Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen", sagt Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung der Porsche AG.
Der UN Global Compact ist als Aufruf an Unternehmen zu verstehen, ihre Geschäftsabläufe und Strategien an zehn universell akzeptierten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu orientieren und sich den Zielen und Problemstellungen der Sustainable Development Goals (SDGs) zu verpflichten. Porsche wird den UN Global Compact und die Öffentlichkeit in regelmäßigen Abständen über die Fortschritte des Unternehmens informieren.
Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und ist die größte Initiative für nachhaltige Unternehmensführung weltweit – mit mehr als 15.000 Unternehmen und 3.000 sonstigen Unterzeichnern in über 160 Ländern.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 06.12.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt