SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ein nachhaltiges Homeoffice für die Mitarbeiter

Um Ihr Unternehmen noch nachhaltiger zu machen, könnten Sie einmal über die Möglichkeit nachdenken, Mitarbeiter im Homeoffice zu beschäftigen. Hierdurch berühren Sie gleich alle drei Säulen der Nachhaltigkeit. 

Im Rahmen der ökologischen Säule vermindern Sie den Ausstoß an CO?, da die Mitarbeiter nicht mehr pendeln müssen. Zudem reduzieren Sie den Bedarf an Strom und Heizung in Ihren Büroräumen oder können sich sogar räumlich verkleinern, was die zweite Säule, die Ökonomie anspricht. Die soziale Säule wird durch die Tatsache angesprochen, dass Ihre Mitarbeiter mehr Zeit für die Familie haben und in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. 

So machen Sie Homeoffice für Ihre Mitarbeiter interessant

Natürlich gibt es Mitarbeiter, die man nicht überzeugen muss und die gerne ins Homeoffice gehen würden. Andere hingegen benötigen hingegen vielleicht ein wenig Motivation. Sie könnten hier mit den folgenden Argumenten arbeiten:
  • Mithilfe bei den Nachhaltigkeitsanstrengungen des Unternehmens
  • Weniger Stau, weniger vergeudete Zeit durch das Pendeln
  • Mehr Zeit für die Familie
  • Sicheres Arbeiten, da man sich zum Beispiel nicht bei Kollegen anstecken kann
Einrichtung des Homeoffice durch das Unternehmen
Eine weitere Motivation könnte die Einrichtung des Homeoffice durch den Arbeitgeber (Sie) sein. Hierbei bietet es sich an, mit einem Einrichter für Büromöbel zusammenzuarbeiten, für den Nachhaltigkeit auch kein Fremdwort ist. Geben Sie den Mitarbeitern ein Budget und jeder kann sich seine bevorzugten Möbel hier selbst auswählen. 

Punkte, die Sie bei der Umstellung zu Homeoffice beachten sollten

Um die Umstellung auf Homeoffice so erfolgreich wie möglich zu gestalten, gilt es einige wichtige Dinge zu beachten:
  • Prüfen Sie die Arten von Tätigkeiten, die sich für die Ausführung von Zuhause aus eignen.
  • Evaluieren Sie, ob Sie das Homeoffice komplett einrichten oder nur die technische Ausstattung übernehmen wollen.
  • Klären Sie rechtliche Themen wie Versicherungen, Arbeitsverträge und Datenschutz.
  • Erarbeiten Sie gemeinsam Regelungen und Arbeitsweisen für die Zusammenarbeit.
  • Führen Sie einen ersten Test mit besonders zuverlässigen Mitarbeitern durch und leiten Sie daraus weitere Maßnahmen ab. 

Worin liegen die Risiken und Herausforderungen von Homeoffice?

Natürlich birgt das Thema Homeoffice auch Risiken und mögliche Nachteile. Auch diese sollten Sie im Vorfeld eingehend beleuchten und entsprechende Vorbereitungen treffen:
 
Arbeitsmoral
Nicht jeder Mitarbeiter ist für das Arbeiten "ohne Aufsicht” geeignet. Manche brauchen einfach eine ständige Kontrolle und Anleitung. Da Sie die Mitarbeiter Zuhause nicht sehen, kann es hier zu Problemen kommen.
 
Kommunikation
Nur, wenn Sie die richtigen Mittel und Regelungen zur Kommunikation aufstellen, wird diese auch reibungslos funktionieren. Sie könnten regelmäßige Online-Meetings anberaumen, Online-Tools zur Verfolgung von Projekten nutzen und vieles mehr. 

Um einer drohenden Vereinsamung vorzubeugen, sollte regelmäßig Kontakt gepflegt werden. Ein "Online-Kaffeeklatsch” täglich nach dem Mittagessen für 15 Minuten könnte eine solche Maßnahme sein. 
 
Datensicherheit
Gerade, wenn Sie mit sensiblen Daten arbeiten, kann die Sicherstellung einer ausreichenden Datenintegrität eine große Herausforderung sein. Über schriftliche Regelungen und Vorgaben müssen Sie die Datensicherheit zu jedem Zeitpunkt gewährleisten. Am Ende sind Sie dafür gegenüber dem Gesetz verantwortlich. 
 

Fazit

Nicht aus Gründen der Nachhaltigkeit kann die großflächige Umstellung auf Homeoffice eine sehr gute Möglichkeit sein, um umweltfreundlicher, kostenbewusster und sozialer zu handeln. Prüfen Sie alle Eventualitäten und bereiten Sie sich fundiert auf eine solche Umstellung vor. 

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 15.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH