SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wir gratulieren:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Öko-Pionier Michael Braungart

Chemiker, Umweltaktivist und Wirtschaftsvordenker: Für sein außergewöhnliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz erhält Prof. Dr. Michael Braungart heute den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Seit Jahrzehnten setzt sich der Öko-Pionier für eine Abkehr vom linearen Wirtschaften ein und wirbt stattdessen für konsequente Kreislaufwirtschaft. Seine Vision von einer Welt ohne Abfall, in der alle Materialien in unendlichen Kreisläufen zirkulieren, beruht auf dem von ihm mitentwickelten Cradle to Cradle-Designprinzip. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, gründete er das Umweltforschungs- und Beratungsinstituts EPEA mit Hauptsitz in Hamburg, das bis heute über 10.000 Produkte hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit und Materialgesundheit optimiert und viele davon zertifiziert hat.
 
© Anna Bauer© Anna Bauer
„Michael Braungart gilt heute als konsequentester und streitbarster Verfechter einer umfassenden Circular Economy. „Cradle to Cradle" geht als Prinzip und als Label um die Welt", betont die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in ihrer Begründung. Der Weg zum Vordenker begann für Michael Braungart lange davor im schwäbisch-hohenlohischen Jagsttal. Schon früh der Umwelt verbunden, engagierte er sich als Jugendlicher in der Anti-Atomkraft-Bewegung, war an der Gründung der Vorgängerpartei der Grünen beteiligt und in den 1980er-Jahren bei Greenpeace aktiv. In den 1990er-Jahren entwickelte Braungart gemeinsam mit dem US-amerikanischen Wissenschaftler William McDonough das Cradle to Cradle-Designprinzip (zu Deutsch „von der Wiege zur Wiege"). Seitdem setzt sich der studierte Chemiker und Verfahrenstechniker unablässig für eine Welt ohne Abfall ein. „Nützlich sein statt weniger schlecht" ist eine der Prämissen, für die der 66-Jährige dabei plädiert: „Wir verstehen unter Umweltschutz, dass wir weniger zerstören – weniger Auto fahren, weniger Müll machen, weniger Wasser verbrauchen. Das reicht aber nicht aus. Um Umwelt und Klima wirksam zu schützen, müssen wir die Dinge von Grund auf neu machen. Wir müssen dahin kommen, dass wirklich alle Bestandteile eines Produkts endlos wiederverwertet werden können – und zwar ohne jegliche Qualitätseinbuße", erklärt Braungart.
 
Um praktische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und den Einsatz des Cradle to Cradle-Designprinzip in der Wirtschaft voranzutreiben, gründete Michael Braungart 1987 das Umweltforschungs- und Beratungsinstitut EPEA. Das Unternehmen, das seit 2019 Teil der auf Bau und Immobilien spezialisierten Drees & Sommer-Gruppe ist, berät Kunden unterschiedlichster Branchen zu kreislauffähigen Produkten – von Spielzeugfabrikanten über Textilhersteller und Automobilfirmen bis zur Bauwirtschaft. „Gerade die Baubranche hat einen enormen Ressourcenhunger: In Deutschland verschlingt sie rund die Hälfte aller Rohstoffe. Das meiste davon landet bei Abriss auf der Deponie oder wird zu minderwertigem Füllmaterial downgecycelt", sagt Dr. Peter Mösle, Partner der Drees & Sommer SE und Geschäftsführer der EPEA GmbH. „Gebäude wie die OWP12 in Stuttgart oder The Cradle in Düsseldorf haben wir kreislauffähig konzipiert, um wertvolle Materialien für die Zukunft zu erhalten. Ohne Michael Braungart’s Grundlagenarbeit wäre das heute noch nicht möglich gewesen. Er leistete mit seinem C2C Denkansatz einen enormen Beitrag für die positive Gestaltung der Zukunft und wir sind stolz, mit ihm zusammenzuarbeiten."
 
Braungart lehrt derzeit Öko-Design und Cradle to Cradle an der Leuphana Universität Lüneburg. Zudem ist er Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts und Autor mehrerer Bücher rund um Circular Economy und das Cradle to Cradle-Konzept.
 
Das festliche 15-jährige Jubiläum des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit etwa 1.000 Gästen und 100 Medienvertreter:innen wird in diesem Jahr vom Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet. Zu den weiteren Ehrenpreisträger:innen dieses Jahres gehören neben Michael Braungart Fürst Albert II. von Monaco, Sänger und Songwriter Michael Patrick Kelly sowie Topmodel und Stifterin Toni Garrn.
 
Weitere Informationen Sie unter:

Kontakt: Drees & Sommer, Madina Kriegel  | madina.kriegel@dreso.com | www.dreso.com

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 02.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH