Nachwuchs-Führungskräfte für die Klimastrategie
Neuer Masterstudiengang, Studienstart im Februar 2023 im „Virtuellen Live-Studium“
Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Städte entscheiden sich für ein Klimamanagement, ergreifen eine Klimastrategie oder schlagen den Weg zur Klimaneutralität ein. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat deshalb den neuen Masterstudiengang Nachhaltigkeits- & Klimamanagement (M.A.) entwickelt, der erstmalig im Februar 2023 starten soll.

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die eine leitende oder beratende Tätigkeit im neuen Berufsfeld des Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements anstreben oder die geschäftlichen Aktivitäten ihres Unternehmens grundsätzlich nachhaltig und umweltgerecht ausrichten wollen. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss, der zumindest in Teilen betriebswirtschaftliche Grundlagen abdeckt. Das berufsbegleitende Studium läuft über zwei Jahre, die Vorlesungszeiten sind an die Bedürfnisse Berufstätiger angepasst. Eine Verkürzung der Studiendauer ist durch Anrechnung aus der Berufspraxis auf bis zu einem Jahr zuzüglich Masterthesis möglich.
„Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter, aktueller Theoriebasis, praktischer Anwendungsorientierung und der Weiterentwicklung von Führungskompetenzen versetzen die Studierenden in die Lage, organisatorische Nachhaltigkeitsbereiche oder entsprechend ausgerichtete Abteilungen, Teams oder Projekte eigenständig zu führen", sagt Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der FHM.
Informationen und Beratung zum Studiengang gibt es täglich unter Telefon 0800-3113223, per Mail unter studienberatung@fh-mittelstand.de oder unter www.fh-mittelstand.de/nachhaltigkeits-klimamanagement.
Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM):

Kontakt: Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Melanie Heger M.A. | heger@fh-mittelstand.de | www.fh-mittelstand.de
Gesellschaft | Bildung, 07.12.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus