Zum Tag der Menschenrechte

World Vision: Zahl der Selbstmorde in Syrien steigt dramatisch an

Im Nordwesten Syriens bahnt sich neben einer ökonomischen auch eine Krise der psychischen Gesundheit der Bevölkerung an. Nach zwölf Jahren Krieg und Vertreibung verschlechtert sich vor allem unter jungen Frauen und Kindern die mentale Stabilität deutlich, stellt die internationale Kinderhilfsorganisation in ihrem jüngst erschienen Report "Reaching The Final Straw" zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fest.

Cover Foto Syrien Suizide Report 1 © World VisionCover Foto Syrien Suizide Report 1 © World Vision
So hat sich die Zahl der Selbstmorde in der Region Idlib laut Weltgesundheits-Organisation (WHO) zwischen Anfang und Mitte 2022 verdreifacht. Innerhalb eines Zeitraums von gut einem Jahr stieg die Gesamtzahl gemeldeter Suizide auf 80, doch wird mit einer deutlich höheren Dunkelziffer gerechnet.
 
In einer ergänzenden Befragung von 100 Personen stellte World Vision fest, dass vor allem junge Frauen keinen anderen Ausweg mehr als den Freitod sahen. 40 Prozent der Suizide wurden von unter 18jährigen Mädchen begangen.

Gründe für die Verschlechterung der mentalen Stabilität sieht World Vision vor allem in der weit verbreiteten Armut und der schlechten Sicherheitslage. Die psychische Gesundheit von Frauen und Mädchen wird zudem durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Nordwesten Syriens beeinflusst: Sicherheit ist nicht gegeben, sexuelle und häusliche Gewalt, aber auch Kinderheirat sind verbreitet. Die Ergebnisse der Befragung wurden noch durch Tiefen-Interviews von Sozialarbeitern und Experten für mentale Gesundheit bestätigt.

World Vision Bericht 'Reaching the final straw' Suizide in Syrien © World VisionWorld Vision Bericht 'Reaching the final straw' Suizide in Syrien © World Vision
Die Leiterin des Nahost-Regionalbüros von World Vision, Eleanor Monbiot, erklärte zu den Ursachen der negativen Entwicklung: „Die Finanzierung der Syrien-Hilfe schrumpft, weil andere Krisen mehr Aufmerksamkeit auf sich lenken. Dabei ist der humanitäre Bedarf im Nordwesten Syriens höher denn je. Unser Mitarbeitenden und Partner kennen den Preis, den die Menschen für den Konflikt bezahlen, aus erster Hand, auch welche Unsicherheit dieser für die Zukunft der Kinder und Familien bringt. Der Report sollte ein Weckruf sein, dass wir alle mehr tun müssen."

Der Zugang für humanitäre Hilfe müsse über Landesgrenzen hinweg aufrecht erhalten bleiben, um die Armut nicht noch weiter zu verschärfen. Zum anderen müsse psychosoziale Unterstützung für die Bevölkerung umgehend ausgeweitet werden, fordert World Vision.  Gefördert werden müsse auch die gesellschaftliche Akzeptanz psychischer Erkrankungen. Oftmals sei die Existenz mentaler Belastungen noch immer ein Tabu, was ein frühzeitiges Entgegenwirken verhindere.

Über World Vision Deutschland e.V.
World Vision ist eine unabhängige christliche Kinderhilfsorganisation mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Nothilfe. Unser Fokus liegt darauf, den am stärksten gefährdeten Kindern Chancen zu bieten, ein erfülltes Leben zu führen. In rund 100 Ländern arbeiten wir mit Spenderinnen und Spendern, Kindern und Jugendlichen, Dorfgemeinschaften, Regierungen und vielen Partnern transparent zusammen, um nachhaltig Armut und Ungerechtigkeiten zu überwinden. Mit der internationalen Kampagne „It Takes a World to end Violence against Children" setzt sich World Vision dafür ein, Gewalt gegen Kinder in jeder Form zu beenden.

World Vision im Internet
www.facebook.com/world.vision.deutschland
www.instagram.com/worldvisionde
twitter.com/WorldVisionDe
www.linkedin.com/company/world-vision-deutschland-e-v
www.youtube.com/c/WorldVisionDE

Kontakt: World Vision-Pressestelle | presse@wveu.org | www.worldvision.de/presse

Gesellschaft | Politik, 08.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften