SAVE LAND - UNITED FOR LAND

1 Jahr Ampel:

Nachhaltige Wirtschaft fordert bundesweite Solaroffensive

Vor einem Jahr wurde das Bundeskabinett aus Vertreter:innen von SPD, Grünen und FDP vereidigt. Dabei steckte sich die Bundesregierung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ein ambitioniertes Ziel: 80 Prozent Ökostrom bis 2030. Die Bundesregierung hat wichtige Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, doch die Potenziale der Erneuerbaren sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert deshalb eine bundesweite Solaroffensive.

Eine der Forderungen des BNW: Bundesweite Solardachpflicht für Neubauten und bei grundlegenden Dachsanierungen.© Ulrike Leone, pixabay.comEine der Forderungen des BNW: Bundesweite Solardachpflicht für Neubauten und bei grundlegenden Dachsanierungen.© Ulrike Leone, pixabay.com
„Solarenergie ist eines der einfachsten und demokratischsten Mittel, um der Klimakrise effektiv zu begegnen. Jetzt müssen alle Flächen-Potenziale, ob auf Krankenhäusern, Kitas, Schulen oder Parkplätzen genutzt werden", sagt BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter.

Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung auf ein Ausbauziel von 215 GW Solarstrom bis 2030 geeinigt. Um eine flächendeckende Solarwende anzustoßen, muss die Bundesregierung nun alle Optionen in den Fokus nehmen. Neben der Installation auf Gebäuden sind auch Agri-PV und Floating-PV wichtige Optionen.

„Die Solarenergie leistet auch einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit und günstigen Strompreisen. In der Energiekrise gilt es nun, die gesetzlichen Grundlagen auf Bundesebene für einen noch schnelleren Ausbau der Solarenergie zu schaffen", unterstreicht Dr. Odette Deuber, BNW-Vorständin und Geschäftsführerin von DO Climate GmbH.

Viele einzelne Bundesländer gehen bereits ambitionierter voran und wenden konkrete und einfache Maßnahmen an, um den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen. In Baden-Württemberg gilt beispielsweise seit Januar 2022 die Pflicht auf neugebauten, geeigneten Parkplätzen mit mehr als 35 Stellflächen Solaranlagen zu installieren. In Frankreich geht man noch ambitioniertere Wege: ein entsprechendes Gesetz sieht vor, dass neugebaute als auch Bestandsparkplätze ab 2023 mit Solaranlagen versehen werden sollen.

„Auch die Veranstaltungswirtschaft kann Teil der Lösung werden, indem sie z.B. mehr regenerative Energie herstellt als sie verbraucht. Die Überdachung von Parkplätzen mit Solarpanelen ist ein No-Brainer: Riesige versiegelte Flächen können so zusätzlichen Strom produzieren und unter anderem auch einen Beitrag zum Hochlauf der E-Mobilität leisten. Dieses enorme Potenzial muss schnellstmöglich genutzt werden", sagt Stefan Lohmann, CEO Sustainable Event Solutions und LinkedIn Top Voice 2022 Sustainability.

Der BNW fordert für die bundesweite Solaroffensive folgende Kernpunkte:
  • Solardachpflicht auf neuen und Bestandsparkplätzen nach französischem Vorbild
  • Bundesweite Solardachpflicht für Neubauten und bei grundlegenden Dachsanierungen
  • Solardachpflicht für geeignete öffentliche Bestandsgebäude sowie bestehende Gewerbedächer
  • Bürokratieabbau und Schaffung von Anreizen für die Installation von PV auf Wohngebäuden
  • Aus- und Weiterbildungsoffensive im Handwerk zur Umsetzung der solaren Energiewende
  • Bundesweite Solarkampagne
„Über 80 Prozent der deutschen Eigenheime haben keine Solaranlage. Wir müssen die Solarenergie endlich von ihren bürokratischen Fesseln befreien, eine Fachkräfte-Offensive starten, und die Solarindustrie in Europa ansiedeln. Mehr Freiheit für die Freiheitsenergien!", betont Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist, Enpal.

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen knapp 600 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze. 
 
Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Dr. Katharina Reuter | reuter@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de

Technik | Energie, 14.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH