Grünes Licht für grüne Wände
Endlich: Lärmschutz an Bahnstrecken mit Kletterpflanzen möglich
Der Lärmschutz entlang von Eisenbahnstrecken kann endlich ökologischer, nachhaltiger und auch optisch ansprechender werden. Möglich macht das „Noiseguard green", die erste begrünbare Lärmschutzwand für das Bahnwesen. Die Neuentwicklung hat jetzt eine große Hürde genommen und die klare Zulassungsempfehlung von Prof. Dr. Ingenieur Robert Hertle erhalten. Der führende Prüfingenieur und Prüfsachverständige für Standsicherheit im Bahnwesen mit Sitz in Gräfelfing (Bayern) gibt dem Eisenbahnbundesamt grünes Licht für die bauaufsichtliche Zulassung der neuen grünen Lärmschutzwände.

Blühende Pflanzen statt Aluminiumoptik

Das sehen offenbar auch Projektverantwortliche der Deutschen Bahn so, denn laut Knief ist das Interesse dort sehr groß. „Wir haben mehrere Projekte in der Pipeline, bei denen unsere Ansprechpartner nur darauf warten, dass Noiseguard endlich eingesetzt werden kann. Um so wichtiger ist die baldige Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt. Diese wurde uns bereits im Juli 2021 in Aussicht gestellt", so Knief.
Mit der Entwicklung der ersten Klima-Lärmschutzwand für das Bahnwesen scheinen Rau und FEAL voll im Trend zu liegen. In ganz Deutschland suchen die Kommunen nach grünen Lösungen für ihre Bürgerinnen und Bürger. Erst im Sommer berichtete die Frankfurter Rundschau rund um das Lärmschutzprojekt an der Bahnstrecke von Frankfurt nach Bad Vilbel auf einer Länge von 19 km. Wie die Tageszeitung schreibt, wollten mehrere Ortsbeiräte von den Verantwortlichen wissen, ob es begrünbare Lösungen gibt.
Die Noiseguard green ist nicht die einzige Neuentwicklung, die bei Henning Knief und seinem Team unter dem Nachhaltigkeitsansatz steht. Erst vor kurzem haben die Experten für ökologischen Lärmschutz mit „Canwool", ein Lärmschutzsystem entwickelt, bei dem der Absorber nicht mehr aus Mineralwolle, sondern aus natürlichen Hanffasern besteht, also aus einem nachwachsenden und recycelbaren Rohstoff.
Technik | Green Building, 14.12.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn