Was sind virtuelle Datenräume und wofür werden sie gebraucht?

Ein virtueller Datenraum ist eine sichere und geschützte Online-Plattform, auf der Unternehmen wichtige Dokumente und Informationen speichern und teilen können. Er wird hauptsächlich für den Austausch von sensiblen Daten von Unternehmen eingesetzt. In diesem Artikel wird genauer darauf eingegangen, wie ein virtueller Datenraum funktioniert und welche Vorteile er bietet.

Was ist ein virtueller Datenraum?

© Bru-nO, pixabay.com© Bru-nO, pixabay.com
Ein virtueller Datenraum, auch als elektronischer Datenraum oder Online-Datenraum bezeichnet, ist eine sichere Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, vertrauliche Dokumente und Informationen online zu speichern und zu teilen. Datenräume für Steuerberater, Anwälte und mehr sind die häufigsten und werden von denjenigen genutzt, die an M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions), Finanzierungen oder anderen Geschäftsprozessen beteiligt sind. Für sie ist es wichtig, dass vertrauliche Informationen sicher und zugänglich bleiben. 

Der virtuelle Datenraum bietet dabei eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen physischen Datenräumen, wie zum Beispiel eine bessere Kontrolle und Überwachung des Zugriffs auf die Dokumente, eine höhere Sicherheit und eine bessere Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens. In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, was ein virtueller Datenraum ist und wofür er gebraucht wird.

Worauf muss bei der Anbieterauswahl geachtet werden?

Bei der Auswahl eines Datenraumanbieters gibt es einige zentrale Faktoren, die beachtet werden sollten. Zunächst ist es wichtig, dass der Anbieter hohe Sicherheitsstandards bietet, um die Daten vor Zugriffen von außen zu schützen. Dazu gehören unter anderem Firewall-Schutz, verschlüsselte Übertragung und Zugangskontrollen. 

Auch die Verfügbarkeit und Performance des Datenraums sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf die Daten immer möglich ist. Weiterhin sollte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass man das beste Angebot für das eigene Budget bekommt. 
 
Zuletzt sollte auch überlegt werden, ob es spezifische Anforderungen an den Datenraum gibt, wie zum Beispiel eine Integration in bestehende Systeme oder die Möglichkeit, Daten von verschiedenen Standorten aus zu teilen.

Funktionalitäten eines Datenraums

Ein Datenraum ist ein wichtiges Werkzeug, um wichtige Unternehmensdokumente sicher zu speichern und zu teilen. Es gibt eine Vielzahl von Funktionalitäten, die ein Datenraum haben sollte, um sicherzustellen, dass er für die Bedürfnisse des Unternehmens geeignet ist. Eine wichtige Funktionalität ist die Möglichkeit, Dokumente in verschiedenen Formaten hochzuladen und zu teilen, wie Word-Dateien, Excel-Spreadsheets und PDFs.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Möglichkeit, Dokumente zu versionieren und zu verfolgen, wer sie wann geändert hat, um sicherzustellen, dass die aktuellste Version immer zur Verfügung steht. Ein Datenraum sollte auch eine starke Sicherheit haben, um sicherzustellen, dass die Dokumente vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dazu gehören Funktionen wie Zugriffskontrollen und verschlüsselte Übertragungen.

Die Benutzerfreundlichkeit eines virtuellen Datenraums ist auch von großer Bedeutung. Wenn er über benutzerfreundliche Arbeitsabläufe verfügt, wird die Benutzererfahrung zufriedenstellend sein, was sich erheblich auf den Erfolg der Verhandlungen auswirkt. Ist der Datenraum hingegen komplex und nicht leicht zu navigieren, kann es für die Projektmitglieder zeitaufwändig und schwierig sein, Dateien hochzuladen, zu speichern und zu verwalten, was zu Verzögerungen im Projekt führt.

Was ist der Unterschied zu Cloud-Storage?

Cloud-Storage ist ein Online-Speicherservice, der es Benutzern ermöglicht, Daten in der Cloud zu speichern und von überall auf der Welt darauf zuzugreifen. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder bieten eine kostenpflichtige Premium-Option an, die mehr Speicherplatz und zusätzliche Funktionen bietet. 

Im Gegensatz dazu ist ein virtueller Datenraum ein sicheres Online-Repository, das hauptsächlich von Unternehmen genutzt wird, um vertrauliche Dokumente und Informationen zu speichern und zu teilen. Virtuelle Datenräume bieten in der Regel eine höhere Sicherheit und Kontrolle als Cloud-Storage-Dienste und sind generell kostenpflichtig. Sie sind jedoch eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die den Schutz ihrer geheimen Informationen sicherstellen müssen.
 

Fazit

Virtuelle Datenräume sind eine effiziente Möglichkeit für sicheres Datenmanagement. Hier können vertrauliche Informationen geschützt, geteilt und verwaltet werden, wodurch sie für viele Unternehmen eine wertvolle Ressource sind. Allerdings muss hierfür ein zuverlässiger Anbieter gewählt werden, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß implementiert sind, um den Schutz vertraulicher Informationen gewährleistet wird.

Technik | Digitalisierung, 16.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Earth Day 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH