SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bewusstes Heizen schützt Umwelt und Gesundheit

Holzöfen und Brennholz richtig einsetzen

Neben all der Errungenschaften der letzten Jahrzehnte lassen sich zugleich die Makel mancher Fortschritte nicht verleugnen. Ein immerwährendes Thema ist der Klimaschutz, für den sich inzwischen viele junge und ältere Menschen engagieren. Oft ist es nicht einfach, zu erkennen, an welchen Stellen des täglichen Lebens es die Möglichkeit gibt, die Umweltbelastung zu senken. Dass es in mehrfacher Hinsicht gesünder ist, das Auto in der Garage zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren, dürfte den meisten Menschen bewusst sein. Doch wie steht es beispielsweise im Hinblick auf die Nutzung der Strom-, Gas- oder Ölheizung oder den Verbrauch von Holz und Kohle für Kamin und Kachelofen?
 
© Dragana Gordic, Freepik.com© Dragana Gordic, Freepik.com
Nicht erst mit der Energiekrise wurde klar, dass eine warme Stube nicht ohne eine dieser kostbaren Ressourcen auskommt. Doch immer mehr Menschen beschäftigen sich inzwischen mit der Frage, ob sich das Umsteigen von einer Gas- oder Ölheizung auf einen Holzofen lohnt. Damit verbunden sind außerdem Unsicherheiten bezüglich des richtigen Brennholzes und vor allem auch des passenden Ofens. Beide Aspekte - Brennmaterial und Brennkammer - sind ausschlaggebend für eine möglichst gute Ökobilanz. Nur durch den bewussten Umgang mit Brennholz lassen sich Belastungen durch Feinstaub reduzieren und die Wälder schonen.

Die Wahl des passenden Heizsystems

Ehe die Entscheidung für einen Holzofen fällt, gilt es, sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten und ihren Vor- und Nachteilen vertraut zu machen. Das Angebot an verschiedenen Heizsystemen ist groß, daher kann unter Umständen ein Gespräch mit einem Fachmann hilfreich sein. Wer bereits weiß, dass er nur ein bis zwei überschaubare Räume mit Brennholz heizen wird, der ist bei entsprechenden baulichen Voraussetzungen in der Regel mit einem klassischen Kamin oder Kachelofen gut beraten. Diese lassen sich mit hochwertigem Scheitholz in Betrieb nehmen und sorgen für langanhaltende, gemütliche Wärme. Die Regulierung gelingt verhältnismäßig einfach, und bei der Verwendung von gut getrocknetem Brennholz ist der Heizwert sehr hoch. Für viele Verbraucher stellt auch ein Kombikessel eine gute Alternative dar. In ihm lassen sich Pellets und Kaminholz hervorragend verbrennen, sodass möglichst wenig Belastung für die Umwelt entsteht. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass das Brennmaterial den nötigen Ansprüchen gerecht wird.

Importiertes Brennholz und die Öko-Bilanz

Mit Blick auf den Umweltschutz ist die Frage nach der Herkunft von Brennholz eine durchaus wichtige. Die mitunter sehr weiten Transportwege aus dem Ausland sorgen bei importiertem Feuerholz dafür, dass noch mehr CO2 ausgestoßen wird und in die Atmosphäre gelangt. Auch sind die Umweltstandards der jeweiligen Herkunftsländer nicht immer bekannt, sodass diese im Bezug auf die Waldbewirtschaftung nur unzureichend bewertet werden können. Auch ist importiertes Feuerholz häufig nicht ausreichend getrocknet, sodass es bei der Verwendung in Kamin oder Kachelofen nicht vollständig verbrennt. Daher wird entsprechend mehr Scheitholz benötigt, um die gewünschte Wärme zu erzielen. Das wiederum führt zur unnötigen Rodung von Wäldern.

Kammergetrocknetes Brennholz für besten Brennwert

Da frisches Holz bis zu zwei Jahre getrocknet werden muss, ehe sein Wassergehalt auf den erforderlichen Wert gesunken ist, erweist sich kammergetrocknetes Brennholz vom Händler in der Regel als weit umweltfreundlicher und zudem wirtschaftlicher. Ofenfertiges Scheitholz aus der Region ist also gut für Mensch und Umwelt. Der Baumbestand wird geschont und die Kosten gesenkt. Für viele Städte lässt sich hochwertiges Kaminholz online bestellen. So können Kunden auch schnell und einfach in München Brennholz kaufen, mit Lieferung

Korrekte Benutzung und Wartung des Holzofens

Ein moderner Holzofen mit aktueller Technik und kammergetrocknetes Brennholz aus heimischen Wäldern bilden die beste Basis für bewusstes Heizen. Doch auch der korrekte Umgang mit Ofen und Holz will gelernt sein. Es empfiehlt sich die Verwendung von Anzündholz anstelle von Papier und ein genaues Auge auf die richtige Luftzufuhr. Die Holzscheite sollten sparsam nachgelegt werden, sodass die gewünschte Wärme erreicht wird, ohne dabei übers Ziel hinauszuschießen. Außerdem sorgen die regelmäßige Reinigung und Wartung von Ofen und Rohr dafür, dass die nötigen Sicherheitsaspekte erfüllt sind und möglichst wenig Schadstoffe in die Luft gelangen.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.12.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH