Alles, was man braucht
Ein Film über Dorfläden
Was brauchen wir für ein gutes Leben? Nicht viel, meint Knut Thomsen aus Dithmarschen. Etwas zum Essen, zum Trinken und die Freiheit, sich Zeit zu nehmen für das, was man gerade tut. Seine Frau Berit und er haben zusammen einen Dorfladen aufgemacht – ein 40 Quadratmeter großes, lebensfrohes Universum aus regionalem Gemüse, sorgfältig arrangierten Regalen, Klönschnack und Zusammenhalt; eine Insel in einem Meer aus Discountern, welche die kleinen Läden auf dem Land schon lange verdrängt haben.

Menschen, die Neues wagen
Eine ehemalige Verkaufsstellenleiterin rettet ihren alten Konsum durch die Zeit, ein weitgereister Koch wird Leiter eines kleinen Lebensmittelmarktes, eine Höfegemeinschaft mit Bioladen sucht auf einer alten LPG nach Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Welt, ein Bürgermeister baut an einer vielbefahrenen Bundesstraße einen Verkaufsautomaten und ein Supermarktbesitzer übernimmt die aufwändige Versorgung der Halligleute im Wattenmeer. Selbst als die Corona-Pandemie das gewohnte Leben zum Erliegen bringt, schaffen sie es, das Wesentliche ihrer Arbeit zu erhalten: die Wertschätzung der Dinge und die gelebte Zuwendung zu anderen Menschen.
Dabei verzichtet Antje Hubert auf jede Idealisierung des Landlebens, sondern beobachtet zurückhaltend und genau, um das Potenzial der Provinz und mögliche Impulse generell für unser Miteinander sichtbar zu machen.
„...das Glück, sich zufällig zu begegnen und die Chance, sich anderen Menschen zuzuwenden. Beim Small Talk an der Ladentheke, beim Klönschnack im Foyer des Ladens mit einer Tasse Kaffee in der Hand kommen wir ins Gespräch – über Gott und die Welt."
Antje Hubert
Das Glück, sich anderen zuzuwenden
„Wir werden mehr und mehr herausgefordert, unser Konsumverhalten und unsere Bedürfnisse neu auszurichten. Die kleinen Läden könnten ein guter Kompass dafür sein. Nicht nur, weil man schnell merkt, was überflüssig ist. Die freundliche Zuwendung zu anderen Menschen und die Wertschätzung der tägliche Dinge sind ganz einfache Fähigkeiten, die dort gelebt und geübt werden, und sie scheinen mir gute Grundlagen für diese dringliche Aufgabe zu sein", so Regisseurin Antje Hubert. Weiter resümiert sie: „Ich denke, die Dorfläden sind in der ländlichen Welt nicht nur kostbare Inseln, sondern auch Wegweiser in eine bessere Zukunft. Hier findet jeden Tag aufs Neue etwas statt, was durch die Corona-Pandemie noch einmal mehr seine Selbstverständlichkeit zu verlieren droht: das Glück, sich zufällig zu begegnen und die Chance, sich anderen Menschen zuzuwenden. Beim Small Talk an der Ladentheke, beim Klönschnack im Foyer des Ladens mit einer Tasse Kaffee in der Hand kommen wir ins Gespräch – über Gott und die Welt."
Von Alrun Vogt
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.08.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2022 mit dem Schwerpunkt: Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - Ist die Party vorbei? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden