Neue Weiterbildungen im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement starten an der Leuphana Universität Lüneburg
Sechsmonatige Zertifikatskurse befähigen zur Lösung aktueller Nachhaltigkeitsherausforderungen von Unternehmen.
Im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung am 14.01.2023 stellt das Centre for Sustainability Management der Universität Lüneburg ein neues digitales Weiterbildungsangebot in ausgewählten Spezialisierungsfeldern des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements vor. Es soll Teilnehmende dazu befähigen, unternehmerische Strategien und Lösungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln und zu erproben.

Neues Studienangebote unterstützen bei der nachhaltigen Transformation von Unternehmen
Anknüpfend an diese Entwicklungen hat das Center for Sustainability Management (CSM) vier Handlungsbereiche identifiziert, welche für Unternehmen von hoher Aktualität sind: die Dekarbonisierung von Produkten und Prozessen, eine nachhaltige Gestaltung von Lieferketten, die Transformation hin zu zirkulären Materialien, Produkt- und Geschäftsmodellen, als auch eine umfassende und transparente Nachhaltigkeitsbilanzierung und -berichterstattung. Aus diesen Themenfeldern wurden vier neue und kompakte Zertifikatsstudiengänge entwickelt:
- Dekarbonisierungsmanagement
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Zirkuläres Wirtschaften
- Sustainability Accounting and Management Control
Praxisrelevantes und anwendungsorientiertes Know-how bei orts- und zeitunabhängigen Lernformaten
Die vier digitalen Zertifikatsstudiengänge sind anwendungsnah und themenfokussiert konzipiert, um den Anforderungen berufstätiger Studierenden gerecht zu werden. Auf wissenschaftlich fundierter Basis lernen die Zertifikatsteilnehmenden, Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele für ihre jeweiligen Fachbereiche zu entwickeln und mithilfe praxiserprobter Instrumente umzusetzen. Dadurch ermöglichen die Zertifikatsstudiengänge einen Transfer der gelernten Inhalte in den eigenen Arbeitsalltag.
Angebot offen für eine breite Zielgruppenbasis
Das Zertifikate-Angebot richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die ihre neu erworbenen Nachhaltigkeitskompetenzen direkt in bereichsspezifische Unternehmenstätigkeiten integrieren und diese nach aktuellen Maßstäben ausrichten möchten. Hierzu zählen Verantwortungstragende aus Strategie-, Entwicklungs-, Einkaufs-, Produkt- oder Risikoabteilungen, aus dem Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement oder dem Unternehmenscontrolling. Auch werden Berufstätige angesprochen, die sich mithilfe eines der Zertifikate fachlich weiterqualifizieren und neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten. Ein vorheriger Hochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt, ein Berufsabschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung sind hingegen erforderlich. Jedes Zertifikat besteht aus vier Modulen und wird innerhalb von sechs Monaten digital im Rahmen von Online-Präsenzen und abwechslungsreichen Selbstlernphasen studiert. Ein hochkarätiges Team von Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis sowie das Studiengangsteam begleiten und betreuen die Studierenden intensiv.
Für Interessierte findet am 14. Januar um 14:45 Uhr ein digitaler Infotermin statt. Anmeldungen können unter folgendem Link abgegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.sustainament.de/zertifikate/ oder auch direkt per Mail unter csm-certificates@leuphana.de oder unter 04131-677 2334.
Gesellschaft | Bildung, 10.01.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus