EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Lebens(t)raum Oberbayern: nachhaltig, persönlich, wertvoll - Tourismushelden bieten authentische Erlebnisse

Vorzeigeprojekte aus Oberbayern setzen auf Nachhaltigkeit

Oberbayern zählt zu den beliebtesten Reiseregionen Deutschlands. Nicht ohne Grund: Es verbindet auf besondere Weise eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, gelebte Tradition und Innovation. Motor und Schwungrad für den Tourismus sind die vielen engagierten Menschen und Betriebe, die mit Kreativität, persönlicher Begeisterung und großem Engagement authentische Angebote kreieren und den Gästen unvergessliche Erlebnisse bieten.

Nachhaltigkeit - Vorzeigeprojekte aus Oberbayern dank Kompass © TOM-e.V.Nachhaltigkeit - Vorzeigeprojekte aus Oberbayern dank Kompass © TOM-e.V.
Seit 2021 erzählt der Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. in seiner Kampagne „Tourismushelden Oberbayern" ihre Geschichten und gibt dem Tourismus in Oberbayern ein Gesicht. Damit der von den Tourismushelden mitgestaltete Lebens(t)raum Oberbayern noch lange erlebbar bleibt, setzt sich der Verband verstärkt für eine nachhaltige Entwicklung ein. Mit dem heute auf der CMT noch einmal vorgestellten Nachhaltigkeitskompass unterstützt der TOM e.V. Tourismusakteure und Betriebe dabei, ihre Angebote zukunftsfähig auszurichten. Zugleich zeigt die Broschüre eine Reihe von Beispielen auf, die Nachhaltigkeit in Oberbayern bereits vorbildlich leben.

Einer dieser Orte ist das Naturhotel Tannerhof in Bayrischzell. Die Tourismushelden Burgi von Mengershausen und Roger Brandes führen das 1905 gegründete Familienunternehmen mit dem Leitgedanken weiter, dass es dem Menschen langfristig nur gut gehen kann, wenn die ihn nährende Natur intakt ist. In seinem einzigartigen Konzept verbindet der Tannerhof als modernes Bergdorf Fasten, Gesundheit, Spa, Genuss und Kultur miteinander. Auch das Wellnesshotel Klosterhof in Bayerisch Gmain ist als Tourismusheld ausgezeichnet. Es kombiniert ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in einem vollumfänglichen Ansatz. Das stilvolle, familiengeführte 4-Sterne-Superior Hotel ist nicht nur ein besonderer Ort der Ruhe und der Kraft mit einem herrlichen Blick auf das Bergpanorama des Berchtesgadener Landes. Es ist auch das erste Hotel in Deutschland, das nach den strengen Kriterien des EU-weit anerkannten "EU Ecolabels" zertifiziert wurde.
 
Als Vorbild im Bereich Mobilität ist der Klosterhof im Nachhaltigkeitskompass des Tourismus Oberbayern München e.V. aufgelistet: Das Hotel bietet ein umfassendes E-Mobilitätskonzept mit E-Fahrzeugen und -Fahrrädern für Mitarbeitende und Gäste, wobei zweitere gezielt bei der Anreise ohne Auto unterstützt werden.

Mit dem im Herbst 2022 erstmalig vorgestellten Leitfaden will der TOM e.V. die Leistungsträger mit konkreten Tipps und Anregungen aus der Praxis bei einer schrittweisen und langfristigen Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit begleiten.
Ein Best Practice Beispiel im Bereich Ökonomie ist die Öko-Modell-Region Waginger See im Rupertiwinkel. Dank dieses Netzwerks können Betriebe hochwertige und vor allem lokale Bio-Lebensmittel einfacher beziehen. Das macht die Kulturlandschaft für Gäste noch attraktiver und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei. Vorbild in Sachen Soziales sind die Platzl Hotels München, die sich vor allem durch einen wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitenden, der gesamten „Platzl-Familie", hervorgetan haben: Sie sorgen durch Incentives sowie Sport- und Weiterbildungsangebote als besonderen Service für die Beschäftigten für eine hohe Mitarbeiterbindung. Insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten, in denen in der Branche erheblicher Fachkräftemangel herrscht, ist hiermit die Basis für den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die Stammgastbindung gelegt.

Eine Übersicht über die derzeit rund 40 Tourismushelden und deren Geschichten und Angebote finden Interessierte unter Tourismushelden.Oberbayern.de.

Der Nachhaltigkeitskompass steht online unter Kompass.Oberbayern.de zum kostenlosen Download bereit.
 
In  den kommenden Ausgaben des Entscheider-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften werden weitere Helden und Aktionen vorgestellt.
 
Kontakt: Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. | miriam.hoerdegen@oberbayern.de | top.oberbayern.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 23.01.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)