DFGE und MINT:

Nachhaltigkeitsberichte im Komplettpaket

Viele Unternehmen stehen spätestens ab 2024 vor der Herausforderung "Nachhaltigkeitsbericht". Dann wird er nämlich für Unternehmen ab 500 Mitarbeiter:innen oder mehr als 40 Mio. € Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen. Vor diesem Hintergrund steht die neue Partnerschaft der DFGE und MINT, die die CSR-Datensammlung und -Aufbereitung aus einer Hand ermöglicht.

Denn Berichte im Sinne der "Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD) brauchen zwar vor allem Fakten und Daten, die visuelle und textliche Aufbereitung ist aber ebenso unabdingbar, damit Stakeholder sie auch verstehen. Außerdem bietet der Nachhaltigkeitsbericht eine Chance, ein Bild des Unternehmens und seiner Werte nach außen zu tragen.


Perfekter Match
© krystianwin, pixabay.com© krystianwin, pixabay.com
Mit der Agentur MINT, seit über 40 Jahren Profi für B2B-Kommunikation, und der DFGE, 1999 als Spin-Off der TU München gegründet und Experte für Berechnungen rund um Carbon Footprint und Teilnahme bei CSR-Ratings, tun sich zwei Spezialisten zusammen, die sich optimal ergänzen.

"Mit MINT haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur in schönen Bildern denkt, sondern das Thema auch verstanden hat und weiß, worauf es in der Kommunikation für Unternehmen ankommt", sagt Wolfgang Berger, Vice President Business Development bei der DFGE. Denn neben einer validen Datensammlung und Berechnung für ihren CSRD-Bericht benötigen Unternehmen auch Hilfestellung, um die Fakten für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten - sowohl grafisch als auch hinsichtlich der Message. Und gerade im B2B-Bereich haben Unternehmen hierfür oft keine Dienstleister an der Hand.

Hier ist die Zusammenarbeit von Kommunikationsagentur und CSR-Experten ein logischer und sinnvoller Schritt, der die Aufwände der betroffenen Unternehmen minimiert und eine Art Rundumbetreuung bis zum fertigen Bericht ermöglicht.

Geballtes Know-how
"Bei der DFGE können wir uns auf mehr als 20 Jahre Expertise verlassen", betont Philippe Hohnke, Geschäftsführer von MINT. Die beiden Partner haben bereits erste Kunden gemeinsam betreut und die Stärken dieser Herangehensweise erkannt.

Eine davon ist die Vermeidung von Greenwashing - eine Falle, in die man leicht hineintappt. Es ist deshalb essenziell, dass Daten und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit gründlich und sorgfältig erfasst werden und für Berechnungen ebenso gründlich verwendet und validiert werden. Im Nachhaltigkeitsbericht selbst schließlich gilt es, diese Daten und Berechnungen aufzubereiten und umzusetzen, und zwar mit Verstand statt unglaubwürdiger Werbe-Sprache.

"Die Prozesse sind gut miteinander verzahnt - von Beratung über Datensammlung bis zu Gestaltung und Texten. Durch regelmäßige Meetings und die direkte Verbindung zwischen MINT und DFGE werden Missverständnisse vermieden. Auch die langjährige Erfahrung macht sich positiv bemerkbar und führt zu einem runden Ergebnis", bestätigt Alisa Herzing, Product Compliance Engineer und Projektleitung Nachhaltigkeitsbericht bei der WIKA Gruppe, einem Spezialisten für Messtechnik und einer der ersten Kunden des neuen Experten-Duos.

Durch die dynamische Zusammenarbeit, die zwei Welten gekonnt vereint, entstehen Synergien und Learnings für alle Parteien, von denen sowohl Kunden als auch DFGE und MINT langfristig nur profitieren können.
Weitere Infos erhalten Sie unter: https://www.berichtexperten.de

Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSI, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit klimaneutral zu wirtschaften. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen.

Über MINT
Wir bei MINT entwickeln seit über 40 Jahren frische Ideen und Lösungen für die B2B-Kommunikation. Wir steigern die Relevanz von Marken, Produkten oder ganzer Unternehmen im Industrie- und Technologiebereich. Gemeinsam erkennen und verknüpfen wir Identität, Kultur und Strategie zu einem kreativen Auftritt. Authentisch und ehrlich, für mehr Relevanz.

DFGE und MINT GmbH übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE und MINT GmbH zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE und MINT GmbH übernehmen keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.

Kontakt:
MINT GmbH, Hannah Matthaei | +49.2152.87201-18 | hannah@mint-team.de | www.wearemint.de
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger | +49.8192.99733-20 | berger@dfge.de | www.dfge.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.01.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften