Betriebsgrün - Podcast über die Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes
Die aktuelle Podcast-Empfehlung der forum Redaktion
Betriebsgrün - Podcast über die vielfältigen Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes

Episode 3 vom 05.01.2023
„Digitalisierung als Beitrag zum betrieblichen Klimamanagement – Im Gespräch mit Christoph Vormstein, Umweltbeauftragter der Dr. Babor GmbH & Co. KG
Hosts: Florian Beißwanger (KSU) und Stefanie Tornow (UNK)
Im Mittelpunkt dieser Folge steht die Frage, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen im Unternehmen aktiv zu senken. Welche Vorteile können digitale Systeme bringen und was nutzt es, die Emissionen bis auf einzelne Produkte herunterzurechnen? Babor ist ein internationaler Hersteller von professioneller Kosmetik. Im Jahr 2019 wurde in der Firma die Green Agenda verabschiedet, in der Einflußgrößen des Geschäftsbetriebs auf die Umwelt definiert wurden. Zahlen, Daten, Fakten sind der Schlüssel für erfolgreiches Managment und Reporting aller Emissionen. Ein umfangreiches Dashboard führt alle Informationen zusammen. Es ist die Basis um Erfolge und Herausforderungen sichtbar zu machen.
Zu hören bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast,
Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.01.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
JUN
2025
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei